14.10.2011

Ausschreibung des Innovation Award Laser Technology 2012

Frist für Einreichung von Vorschlägen und Anträgen: 20. Januar 2012.

Der mit 10.000 Euro dotierte Innovation Award Laser Technology wird vom Arbeitskreis Lasertechnik e.V. und dem European Laser Institute ELI alle zwei Jahre als europäischer Wissenschaftspreis in Anerkennung von herausragenden Innovationen im Bereich der Lasertechnik verliehen. Einreichungsfrist für Anträge zur laufenden Ausschreibung ist der 20. Januar 2012. Die offizielle Preisverleihung findet im Aachener Rathaus am 9. Mai 2012 im Rahmen des International Laser Technology Congress AKL´12 statt.

Abb.: Die Preisträger 2010. (Bild: AKL)

Der Preis richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Projektgruppen. Die abgeschlossenen wissenschaftlichen und technologischen Arbeiten befassen sich im Kern mit der Nutzung und Erzeugung von Laserlicht zur Materialbearbeitung und haben zu einem belegbaren wirtschaftlichen Nutzen für die Industrie geführt.

Teilnahmeberechtigt sind Bewerber, die eine innovative lasertechnische Entwicklung vom Stadium der anwendungsnahen Forschung bis hin zur erfolgreichen industriellen Umsetzung gestaltet haben. Zugelassen sind nur Bewerber, die für Universitäten, FuE-Zentren sowie Unternehmen mit Sitz in Europa arbeiten. Die Arbeitsgebiete reichen von der Entwicklung neuer Laserstrahlquellen und -systeme zur Lasermaterialbearbeitung bis hin zur Qualifizierung innovativer Laserfertigungsverfahren für industrielle Produktionsprozesse. Die Realisierung der Innovation darf nicht länger als drei Jahre vor Antragstellung zurückliegen.

Die Auswahl preiswürdiger Kandidaten erfolgt durch eine Jury, die sich aus zehn Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft zusammensetzt. Die drei besten Bewerber werden ausgezeichnet. Der Erstplatzierte erhält darüber hinaus das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro und die Auszeichnungen »AKL fellow« und »ELI fellow«. Die Preisverleihung findet während des International Laser Technology Congress Aachen AKL´12 am 9. Mai, 2012 in Aachen statt.

AKL / OD

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen