13.10.2006

Beratung vor Wechsel

Das Deutsche Studentenwerk rät allen Bafög-Studenten, sich vor einem Wechsel in einen der neuen Bachelor- oder Master-Studiengänge beraten zu lassen.

Beratung vor Wechsel

Berlin (dpa) - Das Deutsche Studentenwerk (DSW) rät allen Bafög- Beziehern unter den Studenten, vor einem Wechsel in einen der neuen Bachelor- oder Master-Studiengänge zunächst eine Beratung beim Ausbildungsförderungsamt einzuholen. Unter Umständen könne bei einem Studiengangwechsel die Bafög-Förderung ganz entfallen, heißt es in einer Mittlung des DSW vom Donnerstag. Kritisch werde es besonderes für jene Studierenden, die nach dem zweiten Fachsemester von einem Diplom-, Magister- oder Staatsexamens-Studiengang auf ein Bachelor- oder Master-Studium umsteigen wollen, sagte DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde.

Bei der Beratung müsse geprüft werden, ob es sich bei dem Wechsel des Studienabschlusses um eine folgenlose Schwerpunktverlagerung im Studium handele oder um einen kompletten Fachrichtungswechsel, der begründet werden müsse. Das Studentenwerk appellierte an die Hochschulen, Bafög-Studenten beim Wechsel in die neuen Studiengänge zu unterstützen.

Derzeit beziehen 507 000 der rund zwei Millionen Studenten Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög). Deutschland hat wie über 40 andere Staaten auch in der so genannten Bologna-Erklärung zugesagt, bis 2010 sein Studiensystem auf die international anerkannten und zeitlich gestuften Bachelor- und Masterabschlüsse umzustellen.

Weiter Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen