30.11.2007

Berliner Physiker erhält deutsch-britische Auszeichnung

Der „Max-Born-Preis 2008“ geht an Hagen Kleinert, Professor für theoretische Physik an der Freien Universität Berlin.



Der „Max-Born-Preis 2008“ geht an Hagen Kleinert, Professor für theoretische Physik an der Freien Universität Berlin.

Bad Honnef – Hagen Kleinert (66), Professor für theoretische Physik an der Freien Universität Berlin, wird für seine herausragenden Arbeiten zur Teilchen- und Festkörperphysik von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem britischen Institute of Physics mit dem „Max-Born-Preis 2008“ geehrt. Die Auszeichnung beinhaltet eine Silbermedaille und ist mit 1.000 Euro dotiert.

Hagen Kleinert erhält die Auszeichnung nächsten Januar in London „in Würdigung seiner vielen herausragenden Beiträge zur theoretischen Physik, insbesondere zur Theorie der Pfadintegrale und der Eichfeldtheorien in der Elementarteilchenphysik und in der Physik der kondensierten Materie.“

Der Berliner Forscher hat sich im Laufe seiner Karriere unter anderem mit dem Wasserstoffatom, den Quarks, dem Schmelzprozess sowie mit Polymeren, Flüssigkristallen und Biomembranen beschäftigt. Grundlage seiner Arbeit sind nämlich so genannte Pfadintegrale – eine vielseitige Rechenmethode, die in diversen Disziplinen der theoretischen Physik und sogar in der Wirtschaftsmathematik angewandt wird. Diese Tatsache spiegelt sich auch in seinem Lehrbuch „Path Integrals in Quantum Mechanics, Statistics, Polymer Physics, and Financial Markets“ wider. Es gilt als Standardwerk auf dem Gebiet der Pfadintegrale.

Der „Max-Born-Preis“ wird im jährlichen Wechsel an deutsche beziehungsweise britische Physikerinnen und Physiker verliehen.

Quelle: DPG

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen