13.08.2013

Berührungslos bewegt

Mittels Rastertunnelmikroskop lassen sich Moleküle auf einer Kristalloberfläche ohne Kontakt verschieben.

Bislang konnten Moleküle nur mit Hilfe der feinen Spitze eines Rastertunnelmikroskops auf metallischen Oberflächen bewegt werden. Da die Anziehungskraft zwischen Halbleitermaterialien und den Teilchen sehr stark ist, war dieses Verfahren hier ineffizient.

Abb.: Die Verschiebung der Moleküle läuft in drei Schritten ab. (Bild: A. Labidi / ACS)


Physikern des Instituts für Molekularwissenschaften in Orsay und der Universität Paris Sud ist es gemeinsam mit Forschern des Instituts für Materialwissenschaften in Mulhouse gelungen, Moleküle auf der Oberfläche eines Halbleiterkristalls zu bewegen, ohne sie zu berühren. Dieses Ergebnis ist eine wichtige Etappe in der Halbleiterforschung.

Für das Experiment verwendeten die Forscher ein Hexaphenylbenzol-Molekül. Im ersten Schritt des Bewegungsprozesses übertrug die Oberfläche aus Silizium unter der Einwirkung eines Rastertunnelmikroskops ein Elektron auf das darauf befindliche Molekül. So gelang den Forschern die Umbildung des Moleküls zu einem Anion. Die positive Spitze des Mikroskop zog das negativ geladene Anion an. Somit wurde eine Verschiebung des Moleküls – oder besser ein Hopsen – ohne Berührung möglich.

Franz. Botschaft / P. Hummel

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen