30.06.2011

Bundeskongress der jungen DPG

Physik-Studierende diskutieren über die Zukunft der Mobilität.

 

Physik-Studierende diskutieren über die Zukunft der Mobilität.

Physik-Studierende und Wissenschaftler treffen sich vom 1. bis 3. Juli 2011 in Wolfsburg, um über Antriebstechnologien, Stauforschung, Hightech-Materialien und andere Aspekte des Themas „Mobilität“ zu diskutieren. Rund 150 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet werden zum Kongress an der AutoUni im mobile life campus und im Science Center „Phaeno“ erwartet. Veranstalter ist die „junge DPG“, das Studierenden-Netzwerk der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Mit dieser Veranstaltung organisiert die junge DPG erstmals einen Jahreskongress. „Studium und Wissenschaft leben vom Austausch und genau dafür wollen wir ein Forum bieten. Der Kongress gibt Physik-Studierenden die Chance, mit Experten aus Wissenschaft und Industrie ins Gespräch zu kommen“, sagt Alexander Heinrich, Bundessprecher der jungen DPG. Auch haben sie die Möglichkeit, ihre Ideen und Arbeiten dem Fachpublikum vorzustellen.

Im Mittelpunkt des Kongresses stehen Entwicklungen im Straßen- und Luftverkehr, wobei es insbesondere um Elektromobilität, Materialforschung, Verkehrsleitsysteme und Aerodynamik gehen wird. Ausgewiesene Fachleute werden Vorträge zu diesen Themen halten. „Für die Zukunft der Mobilität ist physikalisches Know-how gefragt. Beispiele sind Werkstoffentwicklung und Verkehrssteuerung. Insbesondere um solche Themen wird es in Wolfsburg gehen", so Heinrich. Eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Bachelor not welcome? Welche Ausbildung braucht es in den MINT-Fächern?“ rundet das Programm ab.

Der Kongress wird unterstützt vom Science Center „Phaeno“, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der AutoUni, der Wilhelm und Else-Heraeus-Stiftung und der Carl Zeiss AG.

DPG / KK

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen