30.03.2011

China holt bei Fachpublikationen auf

Laut der Royal Society liegt China mittlerweile weltweit auf dem zweiten Platz nach der Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, hinter den USA.

Laut der Royal Society liegt China mittlerweile weltweit auf dem zweiten Platz nach der Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, hinter den USA.

Nach einem am 28. März 2011 veröffentlichten Bericht der britischen Royal Society ist China nach Anzahl von wissenschaftlichen Publikationen in internationalen Fachzeitschriften inzwischen die weltweite Nummer Zwei. Der Bericht bezieht sich auf die Jahre 2004-2008, in denen auf China ca. zehn Prozent der Veröffentlichungen fielen. Die USA nehmen mit einem Anteil von 21 Prozent noch immer die Spitzenposition ein, könnten jedoch schon in wenigen Jahren von China überholt werden.

Auf den nachfolgenden Plätzen befinden sich Großbritannien (6,5%), Japan (6,1%), Deutschland (6%) und Frankreich (4,4%). Die Studie der Royal Society vergleicht die Daten außerdem mit früheren Werten, nach denen China in den Jahren 1999-2003 noch mit vier Prozent Anteil auf dem sechsten Platz lag.

Der Bericht lässt sich auf der Website der Royal Society nachlesen und kann dort außerdem in einer interaktiven Grafik veranschaulicht werden (siehe weitere Infos).

AL


Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen