01.03.2007

CMS-Detektor erhält riesigen Magnet

Ein gigantischer Magnet mit dem Gewicht von vier Jumbo-Jets ist am europäischen Teilchenforschungszentrum Cern bei Genf montiert worden. Er bildet das Herzstück des CMS-Detektors.

Genf (dpa) - Ein gigantischer Magnet mit dem Gewicht von vier Jumbo-Jets ist am europäischen Teilchenforschungszentrum Cern bei Genf montiert worden. Der zentrale Teil des CMS-Detektors an der größten Forschungsmaschine der Welt wiegt 1920 Tonnen, wie das Cern am Mittwoch berichtete. Der Magnet ist 16 Meter hoch, 17 Meter breit und 13 Meter lang und musste von einem eigens konstruierten Spezialkran rund 100 Meter in die unterirdische Experimentierhalle versenkt werden - bei einem seitlichen Spielraum von nur 20 Zentimetern. Für die Aktion waren mehr als zehn Stunden angesetzt.

Abb.: Dieser gigantische Magnet bildet als Herzstück des CMS-Detektors. (Quelle: Cern)

Der CMS-Detektor ist eins von vier haushohen, unterirdischen Nachweisgeräten, die künftig Teilchenkollisionen am größten Teilchenbeschleuniger der Welt aufzeichnen sollen. Der Beschleuniger «Large Hadron Collider» (LHC) mit einem Umfang von rund 27 Kilometern soll im November in Betrieb gehen. Mit der weltweit größten und komplexesten Wissenschaftsmaschine wollen die Physiker den Urknallbedingungen so nahe kommen wie nie zuvor.

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen