07.10.2010

Conergy rechnet 2011 mit Ende des Solarbooms in Deutschland

Unternehmenschef Ammer: Ursache sind die Kürzungen der Solarförderung.

Das Solarunternehmen Conergy rechnet im kommenden Jahr mit einem Ende des Solarbooms in Deutschland. Wegen der deutlichen Kürzung der Förderung werde die neuinstallierte Leistung auf 4 Gigawatt sinken, sagte der scheidende Conergy-Chef Dieter Ammer in der Hauptversammlung. In diesem Jahr rechnet er noch mit einem Rekordzubau von 7 Gigawatt. Frühestens 2013 werde es in Deutschland, dem bislang mit Abstand größten Photovoltaikmarkt der Welt, wieder aufwärtsgehen.

Trotzdem hält es der Manager weiterhin für möglich, dass Conergy im kommenden Jahr Umsatz und operativen Gewinn steigern kann. Dabei werde die TecDax-Gesellschaft von ihrer starken Stellung im Ausland profitieren. Schon jetzt mache das Unternehmen fast die Hälfte seines Umsatz außerhalb von Deutschland.

Nach dem Geschäftseinbruch 2009 rechnet Conergy in 2010 mit einem Umsatzwachstum. Operativ will das lange um seine Existenz kämpfende Unternehmen erstmals seit der Fast-Pleite 2007 wieder ein positives Ergebnis ausweisen.

DPA/AL


Weitere Infos

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen