07.10.2010

Conergy rechnet 2011 mit Ende des Solarbooms in Deutschland

Unternehmenschef Ammer: Ursache sind die Kürzungen der Solarförderung.

Das Solarunternehmen Conergy rechnet im kommenden Jahr mit einem Ende des Solarbooms in Deutschland. Wegen der deutlichen Kürzung der Förderung werde die neuinstallierte Leistung auf 4 Gigawatt sinken, sagte der scheidende Conergy-Chef Dieter Ammer in der Hauptversammlung. In diesem Jahr rechnet er noch mit einem Rekordzubau von 7 Gigawatt. Frühestens 2013 werde es in Deutschland, dem bislang mit Abstand größten Photovoltaikmarkt der Welt, wieder aufwärtsgehen.

Trotzdem hält es der Manager weiterhin für möglich, dass Conergy im kommenden Jahr Umsatz und operativen Gewinn steigern kann. Dabei werde die TecDax-Gesellschaft von ihrer starken Stellung im Ausland profitieren. Schon jetzt mache das Unternehmen fast die Hälfte seines Umsatz außerhalb von Deutschland.

Nach dem Geschäftseinbruch 2009 rechnet Conergy in 2010 mit einem Umsatzwachstum. Operativ will das lange um seine Existenz kämpfende Unternehmen erstmals seit der Fast-Pleite 2007 wieder ein positives Ergebnis ausweisen.

DPA/AL


Weitere Infos

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen