14.01.2013

Der „Blaumacher“ aus Dortmund

LIMO präsentiert Mikrooptiken für die innovative blaue Laserkraft auf der Photonics West.

Lithografische Produkte, Flachbildschirme und Messtechnik besitzen einen gemeinsamen Nenner: Sie entstehen neuerdings immer öfter mit blauen, leistungskräftigen Einzellaserdioden: Die Elektronikindustrie und andere anspruchsvolle Branchen nutzen diese Single-Emitter-Laserdioden (Wellenlänge: 420 bis 470 Nanometer) wegen ihrer höheren Leistungen von ein bis zwei Watt.

Abb.: Bei LIMO entstand eine Mikrooptik, die den Strahl dank anwendungsoptimierter mikrooptischer Oberflächen für blaue, leistungskräftige Einzellaserdioden sehr präzise fokussiert. (Bild: LIMO)

Hier kommt die LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH aus Dortmund ins Spiel, die langjährige Erfahrung bei der Herstellung von Single-Emitter-Mikrooptiken für die nahe Infrarot-Strahlung (NIR) vorweisen kann. Dieses Know-how nutzt LIMO für die Entwicklung einer maßgeschneiderten Mikrooptik, die den Strahl der neuen blauen, leistungskräftigen Einzellaserdioden auf eine Größe von rund 40 × 40 µm2 präzise fokussiert. Anwender können sie sehr flexibel einsetzen, denn es gibt zwei Versionen für Laserdioden: mit und ohne Gehäuse. Laserhersteller können die Mikrooptiken zum Pumpen von Festkörperkristallen oder zur Faserkopplung nutzen.

Beim energieeffizienten Pumpen von Festkörperkristallen haben sich die „Blaumacher“ bereits bewährt: Sie kamen beispielsweise zum Einsatz im Rahmen des vom BMBF mit 3,5 Millionen Euro geförderten Projekts „Integrierter Grüner Effizienter Laser (IGEL)", in dem ein blauer Diodenlaser als eigentliche Strahlquelle dient. Die Wellenlänge wird im Kristall heraufkonvertiert, um einen grünen Laserstrahl zu erhalten. Einen anderen, vor allem für Kaufleute wichtigen Aspekt nennt Dr. Oliver Homburg, Director for Advanced Optical Solutions: „Es handelt sich um eine kostengünstige Lösung, weil wir nur eine Mikrooptik zum Fokussieren des blauen Laserstrahls benötigen.“

Mehr über die neuen präzisen und kostengünstigen Mikrooptiken für die neue blaue Laserkraft erfahren Interessenten auf der Photonics West (SPIE), San Francisco, vom 5. bis 7.2.2013, South Hall/Stand 816.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen