31.01.2006

Der Large Hadron Collider

Am CERN in Genf entsteht das neue Flaggschiff der Hochenergiephysik. Günter Flügge und Peter Jenni erklären, was damit erforscht werden soll.


Der Large Hadron Collider 

Am CERN in Genf entsteht das neue Flaggschiff der Hochenergiephysik. Günter Flügge und Peter Jenni erklären, was damit erforscht werden soll.

Am europäischen Zentrum für Teilchenphysik CERN in Genf wird derzeit - nach einer langjährigen Planungs- und Vorbereitungsphase - der Large Hadron Collider (LHC) aufgebaut. Dieses ''Flaggschiff'' der Hochenergiephysik soll es in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren ermöglichen, in Proton-Proton-Kollisionen die Zusammenstöße zwischen ihren elementaren Bausteinen - den Quarks und Gluonen - bei bisher unerreichten Energien zu untersuchen. Mit einer geplanten Proton-Proton-Schwerpunktsenergie von 14 TeV wird der LHC für lange Zeit der weltweit leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger sein und Bedingungen für Reaktionen erzeugen, die etwa 10-13 bis 10-14 Sekunden nach dem Urknall stattgefunden haben.  

Den vollständigen Artikel des Physik Journals finden Sie rechts im Kasten als PDF.

Quelle: Günter Flügge und Peter Jenni, Physik Journal, Februar 2006, S. 29

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen