13.02.2007

Der späte Nobelpreis

Vor zwanzig Jahren erhielt Ernst Ruska den Physik-Nobelpreis für die Entwicklung des Elektronenmikroskops. Im Dezember 2006 wäre er 100 Jahre alt geworden. Von Knut Urban.



Vor zwanzig Jahren erhielt Ernst Ruska den Physik-Nobelpreis für die Entwicklung des Elektronenmikroskops. Im Dezember 2006 wäre er 100 Jahre alt geworden. Von Knut Urban.

Als 22-jähriger Student der Elektrotechnik bewarb sich Ernst Ruska 1928 mit einer Studienarbeit um Aufnahme in das Institut für Hochspannungstechnik an der Technischen Hochschule Berlin. Im Rahmen von Diplom- und Doktorarbeit entstanden dann die optischen Grundlagen für das erste zweilinsige Elektronenmikroskop, mit dem der Postdoktorand 1933 erstmals Vergrößerungen erreichte, welche die des Lichtmikroskops übertrafen. Vor zwanzig Jahren erhielt er dafür den Nobelpreis für Physik.

Den vollständigen Artikel des Physik Journals finden Sie rechts oben im Kasten als PDF.

Quelle: Knut Urban, Physik Journal, Februar 2007, S. 37

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen