01.12.2006

Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung gegründet

Eine neue Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung soll künftig die Zusammenarbeit von Studierenden, Hochschullehrern und Forschern beider Länder fördern.

Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung gegründet

Berlin (dpa) - Eine neue Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung soll künftig die Zusammenarbeit von Studierenden, Hochschullehrern und Forschern beider Länder fördern. Dies gaben am Donnerstag das Bundesbildungsministerium in Berlin sowie die Staatskanzlei des Landes Brandenburg bekannt.

Die Stiftung soll Projekte in Deutschland und Polen fördern und gleichzeitig neue Modelle der Zusammenarbeit entwickeln, erklärten Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD). Sitz der Stiftung wird Frankfurt (Oder). Stifter sind der Bund und das Land Brandenburg. Mitglieder des Gründungsvorstands werden der Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg, Erardo Rautenberg, und der Direktor des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Klaus Ziemer.

Das Ministerium gibt für das Stiftungskapital 50 Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt und die polnische Seite den Gegenwert von 5 Millionen Euro. Auch das Land Brandenburg beteiligt sich am Stiftungskapital.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen