14.03.2008

Deutschland ist wettbewerbsfähig

Deutschland ist nach einer aktuellen Analyse eine der international wettbewerbsfähigsten Industrienationen. Es werden jedoch zu wenig Akademiker ausgebildet.

Hamburg (dpa) - Deutschland ist nach einer aktuellen Analyse eine der international wettbewerbsfähigsten Industrienationen. In der am Donnerstag von der Berenberg Bank und dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) veröffentlichten Studie sehen die Forscher die Innovationskraft Deutschlands auf Platz vier in Europa, nach Schweden, Finnland und Dänemark. Gemessen wurde die Ausstattung mit Arbeitskräften im Bereich Forschung und Entwicklung, die Patentanmeldungen und die Exporte von Hochtechnologie. Beim Anteil der Arbeitskräfte mit Hochschul- oder Fachhochschulstudium liege Deutschland allerdings nur im Durchschnitt der EU und der OECD.

Langfristig drohe Deutschland zurückzufallen, weil zu wenig Akademiker ausgebildet werden. Lediglich 20 Prozent eines Jahrgangs schlossen 2005 mit einem akademischen Grad ab, während der Durchschnitt in der OECD bei immerhin 36,4 Prozent lag. «Das rapide Wachstum führender Volkswirtschaften im vergangenen Jahrhundert ist wesentlich auf gestiegenes Wissen und seine zunehmende Verbreitung zurückzuführen», sagte HWWI-Chef Thomas Straubhaar. Auch künftig komme dem Wissen eine Schlüsselposition für den weiteren ökonomischen Erfolg der führenden Industrienationen zu.

Weitere Infos:

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen