
17.11.2003
Meist gelesen

Auf der Spur des Marsrots
Das wasserreiche Eisenmineral Ferrihydrit könnte Hauptursache für die Rotfärbung des Marsstaubs sein.

Wie Erdbeben ihre Energie verteilen
Untersuchung zur Energieausbreitung von Erdbebenwellen weist auf hohe Gefährdung Istanbuls hin.

Genaueste Karte der Antarktis
Der mächtigste Eispanzer der Antarktis ist fast fünf Kilometer dick.

Wo ist die nächste Erde?
Maschinelles Lernmodell identifiziert potenzielle Planetensysteme mit erdähnlichen Planeten.

Per KI zu besseren Detektoren für Gravitationswellen
Maschinelles Lernen liefert Designs, die besser sind als Detektoren der nächsten Generation.