02.02.2004

Die weite Welt der Physik

Im März 2004 finden wie jedes Jahr die traditionellen Frühjahrstagungen der DPG statt.



Im März 2004 finden wie jedes Jahr die traditionellen Frühjahrstagungen der DPG statt.

Bad Honnef – Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich im März 2004 zu den traditionellen Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Das Themenspektrum der sieben Fachkongresse reicht von der Teilchenforschung über die Biophysik bis zur Erkundung unserer Nachbarplaneten. Auch gesellschaftspolitische Fragen rund um Lehrerausbildung, Energieversorgung und Rüstungskontrolle stehen auf dem Programm.

Die zentrale Jahrestagung findet in München statt. Größter Kongress in diesem Jahr ist allerdings das Treffen der Festkörperphysik in Regensburg. In der Donaustadt werden bis zu 4000 Gäste erwartet – darunter der frisch gekürte Nobelpreisträger Alexei A. Abrikosov. Die Ulmer Tagung indessen feiert Albert Einsteins 125. Geburtstag. Geboten werden Vorträge über Kosmologie und Physik-Geschichte sowie ein Rahmenprogramm mit Ausstellung und Oper rund um den prominenten Physiker.

Termine und Themen im Überblick:

  • 8.–11. März, Universität Kiel:
    Extraterrestrische Physik (u. a. Planetenforschung), Plasma- und Kurzzeitphysik   
  • 8.–12. März, Universität Köln:
    Kernphysik und Physik der Hadronen (eine besondere Familie von Elementarteilchen)   
  • 8.–12. März, Universität Regensburg:
    Schwerpunkt: Festkörperforschung
    Weitere Themen: u. a. Biophysik, Nanotechnik, Optische Technologien, Physik sozio-ökonomischer Systeme (Verkehrs- und Menschenströme, ökonomische Dynamik usw.)   
  • 14.–18. März, Universität Ulm („125. Geburtstag von Albert Einstein“):
    Geschichte der Physik, Schwerkraft und Kosmologie, Theoretische und Mathematische Physik   
  • 15.–18. März, Universität Düsseldorf:
    Physik-Didaktik   
  • 22.–26. März, LMU München („68. Physikertagung“: zentrale Jahrestagung):
    Atom- und Molekülphysik, Quantenoptik, Massenspektrometrie, Akustik, Biophysik, Umweltphysik, Rüstungskontrolle, Chancengleichheit/Frauen in der Physik, Klimaforschung u. a.   
  • 29. März bis 1. April, Universität Mainz:
    Teilchenphysik

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen