22.12.2009

DNA unter Spannung

Moleküle lösen sich auf Knopfdruck von Oberflächen.


Moleküle lösen sich auf Knopfdruck von Oberflächen.

Mit seiner extrem feinen Nadelspitze kann ein Rasterkraftmikroskop (AFM) ein einzelnes Molekül aufnehmen und untersuchen. Dies nutzten Biophysiker des Exzellenzclusters Nanosystems Initiative Munich (NIM) am Lehrstuhl von Hermann Gaub, LMU, um zu messen, wie fest DNA-Moleküle auf bestimmten Oberflächen haften. Dabei stellten sie fest, dass elektrische Spannung beeinflussen kann, ob ein Molekül auf einer Oberfläche haftet oder ob es abgestoßen wird. Die Wechselwirkung zwischen Oberfläche und DNA-Molekül lässt sich so per Knopfdruck steuern, was für viele Methoden in der Bioanalytik eine interessante Perspektive darstellt. Die spannungsabhängige Adhäsion gilt zudem nicht nur für DNA-Moleküle, sondern auch für andere Biopolymere wie Proteine oder Polysaccharide.

Für die Untersuchung brachten die Wissenschaftler mit der Spitze des AFM das daran haftende DNA-Molekül in Kontakt mit einer beschichteten Goldelektrode. An diese legten sie nach und nach verschieden große elektrische Spannungen an. Als erstes Forschungsteam bestimmten sie dabei über das AFM, wie viel Kraft nötig ist, um das einzelne Molekül von der Elektrode wieder abzulösen. Das von Natur aus negativ geladene DNA-Molekül haftete dabei fest auf der Oberfläche, wenn diese durch die Spannung positiv geladen war. Auf der negativ geladenen Elektrode konnte das Molekül nicht binden.

Die Anwendungsideen für den entdeckten Effekt gehen weit über den Einsatz in der Analytik hinaus. Eine Zukunftsvision der Münchner Forscher ist ein elektrisch schaltbarer Klebstoff. Während herkömmliche Kleber zumeist nach dem Aushärten irreversible Verbindungen herstellen, ließe sich die Bindekraft mit dieser Methode elektrisch an- und ausschalten.

Ludwig-Maximilians-Universität München

 

Weitere Infos: 

  • Originalveröffentlichung:
    Matthias Erdmann, Ralf David, Ann Fornof, Hermann E. Gaub: Electrically controlled DNA adhesion. Nature Nanotechnology, published online 20 December 2009
  • dx.doi.org/10.1038/nnano.2009.377

AL

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen