29.06.2007

Drastische Wetteränderungen auf Jupiter

Das Weltraumteleskop «Hubble» hat die drastischen Veränderungen der Atmosphäre des Riesenplaneten Jupiter im Detail festgehalten.

Baltimore (dpa) - Die Atmosphäre des Riesenplaneten Jupiter hat sich in den vergangenen Monaten drastisch gewandelt. Das Weltraumteleskop «Hubble» hat diese Veränderungen in bislang unerreichtem Detailreichtum festgehalten, wie das Space Telescope Science Institute am Donnerstag (Ortszeit) in Baltimore (US-Staat Maryland) mitteilte. Der Vergleich der «Hubble»-Aufnahmen von Ende März und Anfang Juni zeige, wie sich Wolkenformationen rund um den Jupiterglobus in Äquatornähe rapide veränderten (Abb.). Die detaillierten Aufnahmen könnten Astronomen helfen, die Ursachen für diesen drastischen Wandel zu verstehen.

In der turbulenten Jupiteratmosphäre treiben Stürme gigantische Wolkenformationen mit einer Geschwindigkeit von mehreren hundert Kilometern pro Stunde um den Globus. Dicht nebeneinander liegen helle Streifen, in denen Gasmassen aus tieferen Atmosphärenschichten in die Höhe schießen und dunkle Bänder, in denen Gas in die Tiefe gesogen wird. Auf den «Hubble»-Aufnahmen haben sich unter anderem helle Zonen in dunkle Bänder verwandelt und umgekehrt. Solche Veränderungen waren auch früher schon mit erdgebundenen Teleskopen beobachtet worden, den Angaben zufolge aber nicht in so großem Detailreichtum wie jetzt mit dem Weltraumteleskop, das in rund 600 Kilometern Höhe über der Atmosphäre um die Erde kreist.

Abb.: «Hubble»-Aufnahme der Jupiter-Atmosphäre von Ende März und Anfang Juni. Helle Zonen haben sich in dunkle Bänder verwandelt und umgekehrt. (Quelle: NASA, ESA, A. Simon-Miller (NASA Goddard Space Flight Center), A. Sánchez-Lavega, R. Hueso, and S. Pérez-Hoyos (University of the Basque Country), E. García-Melendo (Esteve Duran Observatory Foundation, Spain), and G. Orton (Jet Propulsion Laboratory))

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen