09.07.2012

Dresdner entwickeln hocheffiziente Dünnschicht-Solarmodule

Optimierung der kompletten Prozesskette vom Ausgangsmaterial bis zum fertigen Produkt.

Am 6. Juli unterzeichneten das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP und die CTF Solar GmbH in Dresden eine Vereinbarung zur gemeinsamen Weiterentwicklung hochproduktiver Technologien für die Herstellung effizienter Dünnschicht-Solarmodule.

Ziel des Gemeinschaftsprojektes mit einem jährlichen Projektvolumen von mehr als einer Million Euro ist die Weiterentwicklung der kompletten Prozesskette von der Glasscheibe bis zum fertigen Dünnschicht-Solarmodul unter produktionsnahen Bedingungen.

Das Fraunhofer FEP hat eine große Kompetenz bei der Abscheidung Indium-freier transparent, leitfähiger Frontkontaktschichten und des aktiven Absorbers sowie bei der hochproduktiven Rückkontakt-Abscheidung. An Pilotanlagen können die Wissenschaftler des Instituts dabei Technologieentwicklungen für die Beschichtung von großen Flächen im Vakuum nahezu unter Industriebedingungen durchführen. Die CTF Solar GmbH ist als Unternehmen, das Equipment, Technologie- und Ingenieurleistungen im Bereich der Dünnschichttechnologie anbietet, daran interessiert, sein Portfolio mit innovativen Lösungen bis zu kompletten Dünnschicht-Solarmodul-Fertigungslinien zu erweitern und hat mit dem Fraunhofer FEP als Forschungsinstitut mit Spezialisierung auf die Großflächenbeschichtung einen idealen Partner gefunden.

Das Forschungsprojekt soll nun alle notwendigen Prozessschritte zur Abbildung der kompletten Prozesskette vom Ausgangsmaterial bis zum fertigen Solarmodul zusammenführen und optimieren. Unterstützt wird die Technologieentwicklung dabei durch eine direkte analytische Prozessbegleitung, wodurch die Wissenschaftler ein besseres Verständnis des Einflusses der Prozessparameter auf Gefüge und Grenzflächen der Solarzellen erlangen und somit gezielt den Wirkungsgrad der Solarzellen erhöhen können.

FhG / OD

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen