Durchbruch in der Elektronenmikroskopie
Forscher rekonstruieren dritte Dimension aus einer einzigen Aufnahme.
dygvdv
Image Caption
dgvyfdvgxf
gövljälökfväöxsdmv
FZ Jülich / LK
dygvdv
Image Caption
dgvyfdvgxf
gövljälökfväöxsdmv
FZ Jülich / LK

Laserpulse kontrollieren Elektronen blitzschnell und punktgenau – Licht als nanoskalige Schalter.

Anlage zählt jedes einzelne Röntgenphoton und liefert so detailliertere Bilder mit mehr anatomischen und funktionalen Informationen.

Effiziente Alternativen zum klassischen Halbach-Design – mit Potenzial für vielfältige Anwendungen.

HZDR-Fluiddynamik-Team führt vergleichsweise geringe solare Aktivität auf eine Synchronisation durch die Gezeitenwirkung der Planeten zurück.

Eine idealisierte Version eines der berühmtesten Experimente der Quantenphysik bestätigt mit atomarer Präzision, dass Einstein in diesem Fall falsch lag.