25.04.2017

Ein Chip für die Nanoskopie

Patent angemeldet: Hochaufgelöste Bilder mit her­kömm­lichen Mikro­skopen.

Einen photonischen Wellenleiter-Chip, der hochauflösende Licht­mikro­skopie mit her­kömm­lichen Mikro­skopen ermög­licht, haben Forscher der Uni Biele­feld und der Uni Tromsö in Norwegen ent­wickelt. Bei dieser Nano­skopie wird die Posi­tion ein­zelner fluores­zie­render Mole­küle mit einer Genauig­keit von wenigen Nano­metern bestimmt. Aus diesen Infor­ma­tionen lassen sich Bilder mit einer Auf­lösung von zwanzig bis dreißig Nano­metern erstellen.

Abb.: Das Nanoskopie-Verfahren auf dem Chip ist auch mit her­kömm­lichen Mikro­skopen mög­lich. (Bild: M. Simonis, U. Biele­feld)

Bislang mussten für diese Methode teure Spezial­geräte genutzt werden. Durch die Erfin­dung kann der experi­men­telle Auf­wand nun redu­ziert werden: Eine Probe wird direkt auf einem etwa objekt­träger­großen Chip beleuchtet. Das Signal wird senk­recht dazu mit einem Objek­tiv und einer Kamera er­fasst. Die gewon­nenen Mess­daten lassen sich als hoch­auf­ge­löste Bilder rekon­stru­ieren.

Während die etablierte Nanoskopie lediglich in der Lage ist, Bruch­teile von Zellen bis hin zu wenigen Zellen simultan sicht­bar zu machen, lassen sich durch die Nutzung der photo­nischen Chips nun mehr als fünfzig Zellen in einer Auf­nahme abbilden. „Die Erfin­dung des neuen Chip-Ver­fahrens ist ein Para­digmen-Wechsel in der Mikro­skopie und ermög­licht eine größere Ver­brei­tung der Nano­skopie in Wissen­schaft, Forschung und der Anwen­dung im All­tag“, sagt Mark Schütt­pelz von der Uni Biele­feld.

Bisherige Nanoskopie-Verfahren seien extrem komplex, teuer und brauchten inten­siv geschulte Anwender. Diese Ein­schrän­kungen hätten bisher einen Einzug der Nano­skopie in Standard­labore der Bio­logie und Medizin ver­hindert. Das neu­artige „Nano­skopie auf dem Chip“-Ver­fahren ist von den Unis Biele­feld und Tromsö zum Patent ange­meldet.

U. Bielefeld / RK

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen