25.05.2010

Ein Stern verschlingt seinen Planeten

10 Millionen Jahre verbleiben dem heißesten bekannten Planeten unserer Galaxie nach Beobachtungen des Hubble-Weltraumteleskops.

10 Millionen Jahre verbleiben dem heißesten bekannten Planeten unserer Galaxie nach Beobachtungen des Hubble-Weltraumteleskops.

Ein Stern verspeist gerade den heißesten bekannten Planeten unserer Galaxie. «Der Planet hat vielleicht noch weitere zehn Millionen Jahre vor sich, bevor er komplett verschlungen ist», berichtete das Space Telescope Science Institute in Baltimore (US-Staat Maryland). Die Forscher hatten das Schauspiel mit Hilfe des Hubble-Weltraumteleskops entdeckt.

Der Stern namens WASP-12 befindet sich rund 600 Lichtjahre von uns entfernt im Wintersternbild Auriga. Der dazu gehörende Planet WASP-12b befindet sich nach Instituts-Angaben so nah an seinem Stern, dass er ihn in nur 1,1 Tagen umkreise. Er sei bereits rund 1500 Grad Celsius heiß und in die Länge gezogen. Die Atmosphäre habe schon fast den dreifachen Radius von Jupiter erreicht.

«Wir sehen eine riesige Materie-Wolke um den Planeten herum, die gerade entweicht und bald vom Stern eingefangen sein wird», sagte Teamleiterin Carole Haswell von der Open University von Großbritannien. Auf dem Exoplaneten gebe es Chemikalien, die noch nie zuvor bei einem Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt worden seien.

DPA


Weitere Infos

AL

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen