22.07.2008

Ein Transistor auf Papierbasis

Portugiesische Forscher haben nach eigenen Angaben den ersten Transistor mit Papier gebaut. Das Papier fungiert dabei als Trägermaterial und Isolator.

Lissabon (dpa) - Portugiesische Forscher haben nach eigenen Angaben den ersten Transistor mit Papier gebaut. Die Technik könnte neuartige Wegwerf-Elektronik wie billige Papier-Monitore, «intelligente» Verpackungen und Funk-Etiketten ermöglichen, meinen die Forscher um Elvira Fortunato von der Neuen Universität Lissabon. Sie stellen ihren Papiertransistor in der Septemberausgabe des Fachblatts «IEEE Electron Device Letters» vor.

Die Materialforscher benutzten nach eigener Darstellung ein gewöhnliches Stück Papier, auf das sie von beiden Seiten die Komponenten eines Feldeffekt-Transistors (FET) aufbauten. Das Papier fungiere dabei nicht nur als Trägermaterial, sondern übernehme zugleich die Funktion des nötigen Isolators. «Damit schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe», sagte Fortunato. Die Leistung des Papiertransistors könne mit derjenigen moderner Schaltelemente konkurrieren.

Angesichts des Wunsches nach billigen elektronischen Massenanwendungen wachse das Interesse an sog enannten Biopolymeren als preiswerte Trägersubstanz, erläuterten die Materialforscher. Cellulose sei als wichtigstes Biopolymer schon von anderen Teams als Trägermaterial für Elektronik-Elemente benutzt worden, bisher habe ihres Wissens jedoch noch niemand einen Feldeffekt-Transistor mit Papier gebaut.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen