08.09.2015

Eine ideale Einzelphotonen-Quelle

Fluktuierende Kernspins in Quantenpunkten erzeugen identische Photonen.

Mithilfe eines Halbleiter-Quantenpunktes haben Wissenschaftler der Uni Basel eine neuartige Lichtquelle entwickelt, die einzelne Photonen aus­sendet. Erstmals ist es den Forschern gelungen, einen Strom identischer Photonen zu erzeugen. Eine Einzelphotonenquelle sendet nie zwei oder mehr Photonen gleichzeitig aus. Wichtig sind einzelne Photonen in der Quanten Informationstechnologie, die beispielsweise in Quantencomputern An­wen­dung findet. Neben Helligkeit und Robustheit der Lichtquelle ist vor allem die Ununterscheidbarkeit der Photonen entscheidend. Das bedeutet ins­be­son­dere, dass alle Photonen die gleiche Farbe haben müssen. Eine solche Quelle von identischen Einzelphotonen zu realisieren, gestaltete sich bisher als sehr anspruchsvoll.

Abb.: Halbleiter-Quantenpunkt, der einen Zug einzelner und identischer Photonen emittiert. (Bild: U. Basel)

Vielversprechende Kandidaten für eine solche Einzelphotonen-Quelle sind Quantenpunkte aus Halbleitermaterialien. Ein Quantenpunkt ist eine An­sammlung von wenigen Hunderttausend Atomen, die sich unter bestimmten Bedingungen in einem Halbleiter selbstständig formiert. Einzelne Elektronen können in solchen Quantenpunkten eingefangen und auf engstem Raum eingeschlossen werden. Das Aussenden eines einzelnen Photons erfolgt beim Zerfall eines angeregten Quantenzustandes.

Das Team um Andreas Kuhlmann und Richard Warburton konnte bereits in der Vergangenheit zeigen, dass die Ununterscheidbarkeit der Photonen durch fluktuierende Kernspins der Atome des Quantenpunktes reduziert wird. Nun ist es ihnen erstmals gelungen die Kernspins so zu kontrollieren, dass selbst Photonen, die mit sehr großem zeitlichem Abstand ausgesandt wurden, die gleiche Farbe aufweisen. Einzelphotonen-Quellen könnten Anwendung in der Quantenkryptographie und Quantenkommunikation finden – Technologien, durch die Berechnungen möglich wären, die für heutige Computer unmöglich sind.

UB / RK

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen