14.03.2008

Einsteigen - durchstarten

Karrierewege für mobile Wissenschaftler: Die neue Webseiten des Deutschen Mobilitätszentrums informieren über Karrieren in der Wissenschaft.

Einsteigen – durchstarten

Karrierewege für mobile Wissenschaftler: Die neue Webseiten des Deutschen Mobilitätszentrums informieren über Karrieren in der Wissenschaft.

Das Deutsche Mobilitätszentrum bei der Alexander von Humboldt-Stiftung bietet ab sofort neue Webseiten mit Informationen rund um das Thema Karrieren in der Wissenschaft. Mobile Forscherinnen und Forscher können sich hier nicht nur über Wege zum erfolgreichen Einstieg in die wissenschaftliche Laufbahn informieren, sondern erhalten zum Beispiel auch Hinweise zu Weiterbildungsangeboten, können nachsehen, wer Unterstützung für Doppelkarrierepaare anbietet, welche Programme sich speziell an Frauen richten und wer Projekte mit Industrie-Bezug fördert.

Das Deutsche Mobilitätszentrum bei der Alexander von Humboldt-Stiftung, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, ist Teil des europaweiten Netzwerks von Mobilitätszentren (ERA-MORE), das Information und Beratung für international mobile Forscherinnen und Forscher anbietet. Das Themenspektrum umfasst Fördermittel, Stellenangebote, Sozialversicherung, Steuern und vieles mehr. Herzstück ist eine umfangreiche und ständig aktualisierte Stipendiendatenbank. Ein mit dem Mobilitätszentrum verbundenes Netzwerk von Forscherberatern unterstützt vor Ort die an Hochschulen und Forschungseinrichtungen tätigen ausländischen Forscher.

Der Nationale Integrationsplan der Bundesregierung führt Initiativen der Humboldt-Stiftung zur Integration ausländischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als „Best Practice“-Beispiele an, wie die Programme zur Beratung und Förderung von mobilen Forschern des Deutschen Mobilitätszentrums.

Quelle: Alexander von Humboldt-Stiftung

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen