19.10.2015

Elektronen auf der Schaukel

Elektronen bilden stehende Welle in Resonator aus Quantenpunkt und Elektrode aus.

Die Idee, mit einem gekrümmten Spiegel Licht so zu reflektieren, dass es in einem Punkt gebündelt wird, hatte der griechische Naturforscher Archimedes schon vor mehr als zweitausend Jahren – der Legende nach steckte er auf diese Weise feindliche römische Schiffe in Brand. Auch in der modernen Quantenphysik kommen Hohlspiegel-Resonatoren zum Einsatz. Um zum Beispiel einzelne Atome zu studieren, nutzen Forscher die Bündelung des Lichts durch die Spiegel aus, um die Wechselwirkung zwischen den Lichtwellen und den Atomen zu verstärken. Einem Team von Physikern der ETH Zürich innerhalb des Nationalen Forschungs­schwerpunkts Quantenwissenschaften und -technologie (QSIT) ist es nun gelungen, einen Resonator zu konstruieren, in dem nicht Lichtwellen, sondern Elektronen gebündelt werden. In Zukunft könnten solche Resonatoren beim Bau von Quantencomputern und in der Erforschung von Viel­teilch­eneffekten in Festkörpern zum Einsatz kommen.

Abb.: Elektronenmikroskopische Aufnahme des Experiments. Zwischen dem Quantenpunkt (links) und der gekrümmten Elektrode (rechts) bilden sich elektronische Stehwellen, die mit den Elektronen des Quantenpunktes wechselwirken. (Bild: C. Rössler et al.)

Für ihre Experimente nutzten die Postdoktoranden Clemens Rössler und Oded Zilberberg Halb­leiter­strukturen, in denen Elektronen sich nur in einer Ebene bewegen können. An einem Ende der Ebene befindet sich ein so genannter Quantenpunkt – eine nur hundert Nanometer große Falle für Elektronen, die aufgrund der Quantenmechanik genau festgelegte Energiezustände ähnlich denen eines Atoms aufweisen. Man nennt solche Quantenpunkte daher auch „künstliche Atome“. Auf der anderen Seite, wenige Mikrometer entfernt, bildet eine gekrümmte Elektrode einen Hohlspiegel, von dem Elektronen reflektiert werden, wenn dieser unter Spannung gesetzt wird.

Die Möglichkeit, Elektronen auf diese Weise zu bündeln, wurde bereits 1997 an der Harvard-Universität untersucht. Allerdings konnten die ETH-Forscher nun mit wesentlich besseren Materialien arbeiten, die direkt im Labor von Werner Wegscheider, Professor für Festkörperphysik, hergestellt wurden. „Diese sind hundertmal reiner als die damals verwendeten“, erklärt Rössler, „und damit können sich die Elektronen auch hundertmal so lange ungestört bewegen“. Dies wiederum führt dazu, dass sich im Gegensatz zu den früheren Arbeiten die quanten­mechanische Wellennatur der Elektronen nun sehr deutlich bemerkbar macht.

In ihrem Experiment sehen das die Physiker daran, dass sich der Strom, der vom Quantenpunkt zum Hohlspiegel fließt, auf charakteristische Weise mit der angelegten Spannung ändert. „Unsere Resultate zeigen, dass die Elektronen im Resonator nicht einfach hin und her fliegen, sondern eine Stehwelle bilden und so kohärent an den Quanten­punkt koppeln“, betont Rössler, der das Experiment in der Arbeitsgruppe von Klaus Ensslin entwickelt hat. Anders als bei Lichtwellen sorgt der Spin der Elektronen zudem dafür, dass diese sich wie winzige Magnete verhalten. Tatsächlich konnten die Forscher nachweisen, dass die Wechselwirkung zwischen den Quantenpunkt-Elektronen und der Elektronen-Welle über den Spin stattfindet. „Diese Spin-kohärente Kopplung könnte es in Zukunft möglich machen, Quantenpunkte über große Distanzen zu verbinden“, sagt Zilberberg, der in der Gruppe von Gianni Blatter ein theoretisches Modell zu Rösslers Experiment entwickelt hat.

Schon länger werden Quantenpunkte als mögliche Kandidaten für so genannte Quanten-Bits gehandelt, mit denen Quantencomputer rechnen. Bisher mussten die Quantenpunkte in einem solchen Rechner sehr nah beieinander stehen, um die nötige Kopplung für die Rechenvorgänge zu erreichen. Das wiederum machte es schwierig, einzelne Qubits zu kontrollieren und auszulesen. Eine weitreichende Kopplung über einen entsprechend gestalteten Resonator könnte dieses Problem elegant lösen.

Auch in der Grundlagenforschung könnten die Elektronen-Resonatoren der ETH-Forscher nützlich werden, etwa bei der Untersuchung des Kondo-Effekts. Dieser tritt auf, wenn viele Elektronen zusammen mit dem magnetischen Moment einer Verunreinigung im Material wechselwirken. Mit Hilfe eines Quantenpunktes, der eine solche Verunreinigung simuliert, und eines Resonators erhoffen sich die Physiker, den Kondo-Effekt sehr präzise studieren zu können.

ETHZ / DE

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen