09.11.2020 • Energie

Energieperspektiven

Neue Physikkonkret-Ausgaben der DPG beleuchten wichtige Elemente für die Energiewende.

Ein komplexes System wie den Strom- oder den Energie­markt auf eine neue Basis zu stellen, ist eine gewaltige Heraus­forderung, die umsichtiges Planen und Handeln erfordert. „Neue techno­logische und systemische Ansätze können die Umsetzung der Energie­wende ziel­führend unter­stützen“, sagt Lutz Schröter, Präsident der Deutschen Physi­ka­lischen Gesell­schaft. Mit fünf Fakten­blättern beleuchtet die DPG jetzt einige Aspekte, die für das Gelingen der Energie­wende wichtig sind.

Abb.: „Für die Energie­wende ist die Forschung zur Speicherung und...
Abb.: „Für die Energie­wende ist die Forschung zur Speicherung und Um­wand­lung von erneuer­barem Strom ein wichtiger Bau­stein,“ sagt DPG-Präsident Lutz Schröter. (Bild: DPG)

Ein wesentliches Element einer lang­fristig erfolg­reichen Energie­politik ist die Ein­beziehung des inter­natio­nalen Energie­markts. Denn Deutsch­land lebt seit vielen Jahr­zehnten von Energie­importen, sei es Stein­kohle aus Australien, Öl aus dem Nahen Osten oder Gas aus Russland. Auch erneuer­bare Energien werden wegen unter­schied­licher Standort­bedin­gungen zum Teil aus dem Ausland bezogen werden müssen. Daher sind neben der Entwick­lung verbes­serter und neuer Techno­logien ent­sprechende Handels- und Wirtschafts­beziehungen auch in Zukunft von größter Bedeutung.

Die aktuell vorge­legten Physik­konkret-Ausgaben geben dazu Denk­anstöße. Sie entstanden im Rahmen des Jubiläums 175 Jahre Deutsche Physi­ka­lische Gesell­schaft, dessen viertes Quartal unter dem Motto „Klima und Energie“ steht, und beleuchten die Themen Wärme­pumpen, LEDs, Strom­speicher, Fusion sowie grund­legende Aspekte der Energie­wende. Weitere Ausgaben sind geplant.

DPG / RK

Weitere Infos

 

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen