17.05.2006

Etablierte Windkraft

Die Windkraft-Branche sieht sich weltweit auf dem Weg zu einer etablierten Energiequelle.


Hamburg (dpa) - Die Windkraft-Branche sieht sich weltweit auf dem Weg zu einer etablierten Energiequelle. Durch den Anstieg der Preise für fossile Rohstoffe wie Öl und Gas werde Windkraft schon viel eher wirtschaftlich, als bislang zu erwarten war, sagte der Vorsitzende der Windenergie-Sparte im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Norbert Giese, am Dienstag bei der Windenergie-Messe in Hamburg. Schon jetzt sei Windstrom an einigen Tagen des Jahres günstiger als Börsenstrom von der Leipziger Strombörse.

«Mit der Mischung der Energiequellen verringert sich die Abhängigkeit von Energielieferungen aus dem Ausland, und damit werden die Preisschwankungen geringer», sagt der Präsident des Europäischen Windenergie-Verbandes (EWEA), Arthouros Zervos. Gegenwärtig steuere die Windenergie nur drei Prozent zur europäischen Stromerzeugung bei, doch werde sich dieser Anteil bis 2030 auf 20 bis 25 Prozent erhöhen. Allein in den nächsten fünf Jahren soll sich die installierte Leistung von Windenergie-Anlagen in Europa verdoppeln. «Jetzt engagieren sich auch die großen Energiekonzerne, Windenergie wird zum Mainstream», sagte Zervos.

Die andauernd hohe Nachfrage nicht nur aus Europa, sondern auch aus den USA, habe bei den Herstellern bereits zu längeren Lieferfristen und Engpässen auf den Zuliefer- und Beschaffungsmärkten geführt, sagte Giese. Daher seien auch die Preise gestiegen. «Auf der anderen Seite werden die Anlagen größer und effektiver», betonte Giese. Die Branche erwarte starke Impulse aus dem Bau von Windkraft- Parks vor der Küste, der in Deutschland noch gar nicht begonnen habe.

Bei der Messe «WindEnergy» präsentieren 330 Aussteller aus 26 Ländern in Hamburg ihre Produkte, Dienstleistungen und Neuheiten, von der Erzeugung von Windenergie bis hin zu Fragen der Finanzierung und Versicherung. Die viertägige Messe endet am Freitag.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen