14.07.2017

Fahrplan in die Zukunft

Das europäische Kernphysik-Komitee legt einen Bericht vor, wie sich das Forschungsfeld in der nächsten Jahren entwickeln soll.

Bereits zum fünften Mal veröffentlichte das Nuclear Physics European Collaboration Committee (NuPECC) einen Langzeitplan, der die Ziele der kernphysikalischen Forschung in Europa für die kommenden Jahre beschreibt und Empfehlungen gibt, wie diese am besten zu erreichen sind. Wie schon in der letzten Auflage im Jahr 2010 genießt der Aufbau des Beschleunigerzentrums FAIR in Darmstadt oberste Priorität, flankiert von Großeinrichtungen wie SPIRAL2 in Frankreich oder dem ALICE-Experiment am Large Hadron Collider des CERN. Neben sechs thematisch gegliederten Abschnitten – von Hadronenphysik über Nukleare Astrophysik bis hin zu Anwendungen wie Medizinphysik – enthält der Bericht eine Übersicht zu bestehenden und geplanten Infrastrukturen für die kernphysikalische Forschung in Europa.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen