09.06.2015

Fixiert statt geklebt

Mit spezieller Bondtechnologie lassen sich opti­sche Kompo­nenten zwischen­schicht­frei prä­zise fügen.

Forscher des Jenaer Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Fein­mechanik IOF haben speziell für Luftfahrt- und Weltraum­anwen­dungen einen neuartigen Füge­prozess entwickelt. Dieser soll insbe­sondere den Anforde­rungen an immer komplexere und anspruchs­vollere Instrumente zur Erdbeob­achtung Rechnung tragen, die in der Regel über Gitter und Prismen verfügen.

Abb.: Prisma und optisches Gitter für Spektro­meter mit neuartiger Fügetechnik des Fraunhofer IOF zwischen­schicht­frei gebondet. (Bild: Fh.-IOF)

Durch die Anwendung der vom Fraunhofer IOF entwickelten Bond­technologie lassen sich Komponenten für optische Baugruppen zwischen­schicht­frei präzise fügen. Dabei werden die Bauelemente nicht einfach geklebt, sondern durch dieses spezielle Verfahren material­angepasst hochsteif fixiert. „Diese Technologie eröffnet vielfältige Möglichkeiten, um neuartige optische Instrumente und Komponenten für extrem hohen Anforde­rungen zu entwickeln", sagt Ramona Eberhardt, Abteilungs­leiterin am IOF. Institutsleiter Andreas Tünnermann erwartet, dass die Bondtechnologie optische Systeme ermöglicht, die Temperatur­schwankungen problemlos überstehen und auto­klavierbar sind. „Dies ermöglicht völlig neue Ansätze in der Laser- und Medizintechnik. Die Arbeiten der vergangenen Monate sind für uns erst den Anfang einer neuen spannenden Technologie­entwicklung für unter­schiedliche Branchen", so Tünnermann.

Das IOF zeigt das Verfahren nächste Woche auf der Pariser Luft­fahrt­ausstel­lung, daneben auch spezielle Metall­optiken, Gitter und gelötete Baugruppen. Das Projekt NovaGrat wird gefördert vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.

IOF / CT

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen