07.12.2006

Flüssiges Wasser auf dem Mars?

Auf dem Mars gibt es Ablagerungen, die vermutlich von Wasserflüssen während der vergangenen sieben Jahre dorthin transportiert worden sind.

Flüssiges Wasser auf dem Mars?

Auf dem Mars gibt es Ablagerungen, die vermutlich von Wasserflüssen während der vergangenen sieben Jahre dorthin transportiert worden sind.

Washington (dpa) - Nach jahrelanger Suche hat die US- Raumfahrtbehörde NASA deutliche Hinweise auf die Existenz von Wasser auf dem Mars gefunden. Bilder der Sonde Mars Global Surveyor zeigen in zwei abschüssigen Erdrinnen Ablagerungen, die vermutlich von Wasserflüssen irgendwann während der vergangenen sieben Jahre dorthin transportiert worden seien, teilte die NASA am Mittwoch mit. Bislang habe es nur Beweise auf das Vorhandensein von Wasser vor Milliarden von Jahren gegeben, sagte Forscher Ken Edgett. «Heute reden wir von flüssigem Wasser, das jetzt da ist.»

«Diese Beobachtungen sind der bislang stärkste Beweis, dass immer noch gelegentlich Wasser auf der Oberfläche des Mars' dahinfließt», sagte der Chefwissenschaftler des NASA-Programms zur Untersuchung des Roten Planeten, Michael Meyer. Die Frage sei, ob dies auch auf Leben hindeute, erläuterte er auf einer Pressekonferenz in Washington. Die NASA sucht seit Mitte der 90er Jahre nach Wasser auf dem Mars.

Abb.: In einem Krater in der Centauri Montes Region hat sich vermutlich durch fließendes Wasser eine neue Struktur gebildet. (Quelle: NASA/JPL/Malin Space Science Systems)

Die Form der Ablagerungen in den beiden etwas mehr als einen Kilometer langen Rinnen auf der Südhälfte des Roten Planeten sähen aus, als wären sie von Wasser dorthin gelangt, sagte Forscher Michael Malin. «Sie haben fingerartige Verzweigungen am unteren Ende, die sich leicht um kleine Objekte herumwinden», erklärte er.

Die Atmosphäre auf dem Mars ist derart dünn und die Temperatur so gering, dass Wasser auf der Oberfläche sich schnell verflüchtigen oder frieren würde. Die Forscher vermuten, dass es nach dem Austritt aus dem Marsinneren noch lange genug flüssig bleibt, um über eine bestimmte Strecke Gestein mit sich zu reißen, bevor es friert.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen