25.04.2019

Förderung für interdisziplinäre Projekte

Junge Forscher erhalten finanzielle Unterstützung durch Klaus Tschira Boost Fund.

Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die German Scholars Organization e.V. (GSO) haben erstmals junge Forscher ausgewählt, die mit dem Klaus Tschira Boost Fund unterstützt werden. In den kommenden beiden Jahren erhalten elf Nachwuchswissenschaftler je 80.000 Euro an Fördermitteln für ihre Projekte. Das Programm richtet sich an exzellente Wissenschaftler der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik. Mit den unabhängigen Fördermitteln des Klaus Tschira Boost Funds können die Fellows eigene Projekte innerhalb von zwei Jahren umsetzen. Unterstützt werden dabei vor allem interdisziplinäre sowie internationale Projekte, aber auch gewagtere Forschungsvorhaben.

Ziel des Programms ist es, jungen Wissenschaftlern möglichst früh zu ermöglichen, unabhängig zu forschen und ihr Profil zu schärfen. Gleichzeitig werden die Fellows in ein Netzwerk eingebunden und erhalten eine Karriereberatung, um sich persönlich und beruflich weiter zu entwickeln. „Das Zusammenspiel von monetärer und ideeller Förderung ist uns auch bei diesem Programm sehr wichtig. Die Fellows können ihr Projekt vorantreiben, es gleichzeitig aber auch mit anderen diskutieren, neu denken, umdenken. Dabei lernt man viel über seine eigene Forschung – und über sich selbst“, sagt Beate Spiegel, Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung. Das Programm setzt dabei gezielt auf Forscher, die sich in der Karrierephase nach der Promotion befinden.

„Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnnen stehen in der Zeit nach der Promotion vor großen Herausforderungen: Sie sollen publizieren und damit als Forschende sichtbar werden, gleichzeitig sind ihre Ressourcen knapp und unabhängige Arbeiten nur bedingt möglich. Wir freuen uns daher, dass die Klaus Tschira Stiftung den Bedarf dieser Zielgruppe erkannt hat und mit dem Boost Fund einen wichtigen Impuls für die Wertschätzung der nächsten akademischen Generation setzt”, sagt Anne Schreiter, GSO-Geschäftsführerin.

KTS / DE

 

Weitere Infos

 

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen