08.10.2007

Forschen EU-Unternehmen zu wenig?

Europäische Unternehmen geben nicht einmal halb soviel Geld für Forschung und Entwicklung (FuE) aus wie ihre Konkurrenten in anderen Teilen der Welt.

Forschen EU-Unternehmen zu wenig? 

Brüssel (dpa) - Europäische Unternehmen geben nicht einmal halb soviel Geld für Forschung aus wie ihre Konkurrenten in anderen Teilen der Welt. Wie die EU-Kommission in Brüssel am Freitag mitteilte, gaben die 1000 größten europäischen Investoren in Forschung und Entwicklung (FuE) im vergangenen Jahr 121,1 Milliarden Euro für diese Zwecke aus. Die 1000 größten FuE-Investoren außerhalb der EU steckten hingegen 250,5 Milliarden Euro in die Suche nach neuen Methoden und Technologien.

Die Kluft hat sich dabei laut FuE-Bericht der Kommission zuletzt weiter vergrößert: Die EU-Unternehmen steigerten ihre FuE-Ausgaben 2006 um 7,4 Prozent, ihre außereuropäischen Konkurrenten legten für diese Zwecke 11,1 Prozent mehr Geld auf den Tisch. Weltweit Spitze bei den FuE-Ausgaben sind vier US-Unternehmen: Pfizer, Ford, Johnson & Johnson sowie Microsoft. Der amerikanische Software-Konzern verdrängte den deutschen Autohersteller DaimlerChrysler im vergangenen Jahr vom vierten auf den fünften Rang.

Unter den Top-10 der größten FuE-Investoren Europas sind dem Bericht zufolge fünf deutsche Unternehmen, zwei britische Konzerne und je eine Firma aus Frankreich, Finnland und Schweden. Nach DaimlerChrysler kam demnach 2006 der britische Pharmakonzern GlaxoSmithKline, gefolgt von Siemens, Sanofi-Aventis, Volkswagen, Nokia, Bosch, BMW, Ericsson und AstraZeeneca.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen