02.12.2015

Forschungskooperation MIRO gestartet

Förderung von „Mikro- und nanostrukturierten Infrarot-Optiken" mit 1,8 Millionen Euro.

Das Licht, das wir wahrnehmen, umfasst nur einen sehr kleinen Bereich des gesamten elektromagnetischen Spektrums. Insbesondere die Infrarot (IR)-Strahlung, die sich im langwelligen Spektrum dem sichtbaren Bereich anschließt, ist für uns unsichtbar. Jedoch genau dieser IR-Spektralbereich bietet sehr hohes Nutzungspotential für vielfältige technische Anwendungen. Vor diesem Hintergrund haben das Jenaer Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) und die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena eine Forschungskooperation für mikro- und nanostrukturierte Infrarot-Optiken gestartet.

Abb.: Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee, dritter von rechts, überreicht den Zuwendungsbescheid des Exzellenzclusters MIRO. (Bild: W. Oppel, Fh.-IOF)

„MIRO" bündelt die Kompetenzen beider Forschungseinrichtungen zur Herstellung von Mikrooptiken und deren Anwendungen im Infrarot-Bereich. In den nächsten drei Jahren sollen auf Basis der Mikro- und Nanooptik für den Infrarot-Bereich optische Komponenten, Module und vollständige Systeme entstehen, die den heutigen Stand bezüglich Leistungsfähigkeit, Bauraum und Kosteneffizienz weit übertreffen. Über die Bundesförderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro hinaus unterstützt auch das Thüringer Wissenschaftsministerium die Forschungskooperation mit 650.000 Euro.

Robert Brunner vom Fachbereich SciTec der EAH Jena, der das Projekt an beiden Forschungseinrichtungen koordiniert, sieht vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: „Infrarotsensoren werden in Zukunft beispielsweise in der Landwirtschaft und der Lebensmittelverarbeitung dazu beitragen hohe Qualitätsansprüche zu gewährleisten und im Umweltschutz einen zuverlässigen Schadstoffnachweis erlauben."

Die Sensoren sind auch im Automobilbereich, gerade im Hinblick auf Sicherheit, sehr gut einsetzbar etwa als Nachtsichtgerät. Weitere Applikationsfelder sind die Entwicklung von maßgeschneiderten Therapie- und Diagnostikwerkzeugen in der Medizinbranche sowie der Forschungsbereich der erdgebundenen Astronomie und satellitengestützter Erdbeobachtung.

EAH Jena / PH

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen