02.08.2007

Früher Frühling in Sibirien

Der Frühling hält wegen des Klimawandels in Sibirien immer früher Einzug.

Hamburg (dpa) - Der Frühling hält wegen des Klimawandels in Sibirien immer früher Einzug. In städtischen Gebieten rückte der Frühlingsbeginn binnen 18 Jahren um mehr als 13 Tage im Jahr vor, in Laubwäldern zeigte sich frisches Grün rund neun Tage eher. Das berichten Wissenschaftler der britischen Universität Leicester im «Journal of Climate». Sie werteten Satellitenaufnahmen von der Region aus, aufgenommen zwischen 1982 und 1999. Anhand dieser Daten schätze die Gruppe um Heiko Balzter den Beginn und das Ende des Pflanzenwachstums. Für fast alle Ökosysteme Sibiriens ergab sich dabei ein vorgezogener Frühlingsbeginn.

Der rückte in der Stadt im Schnitt um 0,74 Tage im Jahr vor, in Laubwäldern jedes Jahr um einen halben Tag. Zudem steigen die Temperaturen in der Region rasant, heißt es in einer Mitteilung der Universität. Binnen eines Jahrhunderts stiegen die Werte im Jahres- Durchschnitt um rund zwei Grad - doppelt so stark wie im weltweiten Vergleich. Seit 1990 habe sich die Erwärmung in Sibirien weiter beschleunigt.

Bei der Studie stellten die Wissenschaftler auch fest, dass die Intervalle zwischen Waldbränden deutlich abnehmen. Ein abgebranntes Gebiet habe zurzeit etwa 65 Jahre Zeit, sich zu erholen. Ein Jahrhundert zuvor seien die Feuer nur alle 100 Jahre am selben Ort ausgebrochen.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen