02.06.2009

Gartner: Halbleiter-Markt schrumpft 2009 um 22 Prozent

Am Ende des ersten Quartals waren die Marktforscher noch von einem Rückgang von 24,1 Prozent ausgegangen



Stamford (dpa) - Der weltweite Halbleitermarkt steht weiter unter Druck. Nach Berechnung des Marktforschungsinstitut Gartner wird der Absatz im laufenden Jahr um 22,4 Prozent zurückgehen. Die Analysten rechnen mit einem Umsatz von 198 Milliarden Dollar (etwa 143 Mrd Euro) nach 255 Milliarden Dollar im Vorjahr, wie aus einer Mitteilung am Freitag hervorgeht. Am Ende des ersten Quartals waren die Marktforscher noch von einem Rückgang von 24,1 Prozent ausgegangen.

«Die Zahlen vom PC-Markt waren im ersten Quartal 2009 besser als erwartet, und dies führt zu einem leicht besseren Ausblick bei Mikroprozessoren», sagte Gartner-Analyst Bryan Lewis. Die Zahlen bedeuteten jedoch nicht unbedingt, dass die Nachfrage angezogen hätte. Hauptursache für die Erholung sei vermutlich, dass die Unternehmen ihre Lagerbestände stark abgebaut hätten.

Auf der Basis jüngster Erwartungen der Unternehmen in der Halbleiter-Branche erwartet Gartner für das zweite Quartal ein Wachstum von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal und einen insgesamt positiveren Ausblick für das Jahr. «Dies bedeutet natürlich nicht, dass die Halbleiterbranche bereits aus dem Gröbsten heraus ist.»


Weitere Infos:

AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen