04.03.2016

Gebündelte Schall-Kompetenz

Niedersächsische Arbeitsgemeinschaft Akustik verzahnt Forschung und Lehre an zwanzig Instituten.

Ob als Musik, Lärm oder unhörbare Schwingungen: Akustische Phänomene berühren den Menschen auf ganz unterschiedliche Weise – mal positiv, mal negativ. Entsprechend breit und interdisziplinär ist die Wissenschaft der Akustik angelegt. Schließlich muss sie einen sehr breiten Bereich von Infra- über Hör- bis zum Ultraschall abdecken, mit so unterschiedlichen tech­nischen Anwendungen wie Windenergieanlagen, Ultraschall-Reinigungs­bädern oder -skalpellen, dem Sounddesign beim Auto oder der Suche nach Materialermüdung mithilfe von Schwingungsanalysen etwa bei Flugzeugen.

Abb.: Die Teilnehmer der NAGA-Gründungssitzung am 23. Februar 2016. (Bild: PTB)

In der Region Südostniedersachsen findet sich außerordentlich viel akus­tisches Know-how. Nicht weniger als zwanzig Institute an fünf Forschungs­ein­richtungen forschen und lehren auf diesem Gebiet. Forschungs­themen sind dabei die Messung, Berech­nung und Simu­lation von Schwin­gungen und Geräuschen vom Infra- bis zum Ultra­schall­bereich. Analy­siert werden die Vorgänge bei Flug­zeugen, bei Fahr­zeugen, in Strömungen, innerhalb von Gebäuden und in der Umwelt oder auch bei der Über­tragung von Sprache und anderen Audio­signalen. Zu den viel­fältigen einge­setzten Methoden gehören unter anderem die klassische Audio­technik und Elektro­akustik, aber auch die Hoch­leistungs-Ultra­schal­ltechnik sowie Unter­wasser­schall-Unter­suchungen. In der Lehre sind Akustik-Vorlesungen breit über verschiedene Studien­gänge der beteiligten Lehr­anstalten verteilt.

Das alles besser zu bündeln, die akustischen Aktivitäten besser zu verzahnen und die Infrastruktureinrichtungen besser zu nutzen ist das Ziel der „Nieder­sächsischen Arbeits­gemein­schaft Akustik“, kurz NAGA. Die TU Braun­schweig, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raum­fahrt, die TU Clausthal, die Uni Hannover und die Physi­kalisch-Technische Bundes­anstalt versprechen sich davon eine effi­zientere Nutzung ihrer hervor­ragenden Mess- und Versuchs­einrichtungen und eine bessere Sicht­bar­keit der akus­tischen Kompe­tenz in der Region. Ein weiteres Ziel ist die Etab­lierung eines gemein­samen Master­studien­ganges Akustik.

Die NAGA geht aus dem Forum Braunschweiger Akustiker hervor, in dem bereits seit 2004 die Braun­schweiger Forscher und Hoch­schul­lehrer im Bereich Akustik der TU Braun­schweig, der PTB und des DLR erfolgreich kooperieren. Zahl­reiche bilaterale Forschungs­vorhaben gehörten dazu, eine Ring­vor­lesung Akustik und vieles mehr. Auf diesen Erfahrungen aufbauend, werden in Zukunft alle Mitglieder der NAGA gemeinsam ihre Infra­struktur- und Forschungs­ein­richtungen nutzen, Sonder­ver­anstaltungen durch­führen und Forschungs­vorhaben konzi­pieren. Die beteiligten Univer­sitäten wollen eine abge­stimmte Lehre im Bereich Akustik und Dynamik anbieten – mittel­fristig mit dem Ziel eines Master­studien­ganges Akustik.

PTB / RK

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen