16.03.2007

Gefrorener Ozean am Mars-Südpol

Der Mars hat an seinem Südpol ein Meer aus Eis. Die Eisschicht soll so groß sein, dass sie beim Abschmelzen den gesamten Planeten etwa elf Meter hoch mit Wasser bedecken würde.

Washington (dpa) - Der Mars hat an seinem Südpol ein Meer aus Eis. Die Eisschicht sei so groß, dass sie beim Abschmelzen den gesamten Planeten etwa elf Meter hoch mit Wasser bedecken würde, berichtet ein internationales Forscherteam unter deutscher Beteiligung im US-Fachjournal «Science» (online vorab veröffentlicht).

Das Team um Jeffrey Plaut vom California Institute of Technology in Pasadena hatte mit Hilfe von Radargeräten der europäischen Raumsonde «Mars Express» die Ablagerungen am Südpol des Roten Planeten untersucht. Ergebnis: Das Volumen der Südpol-Ablagerung, die nahezu aus purem Wassereis bestehe, beträgt etwa 1,6 Millionen Kubikkilometer. Das entspricht zwei Dritteln des Grönlandeises. Die Daten stammen aus 300 Umrundungen des Mars.

Das Team nutze das Radargerät «Marsis» (Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionospheric Sounding). An der Arbeit waren auch Forscher aus Dresden, Bochum und Katlenburg-Lindau beteiligt.

Eine Eisschicht ähnlicher Größenordnung am Mars-Nordpol hatte ein Forscherteam um Giovanni Picardi von der Universität Rom bereits im vergangenen November vorgestellt («Science», DOI: 10.1126/science.1122165).

Andere Untersuchungen lassen darauf schließen, dass der Rote Planet früher zum Teil von Wasser bedeckt gewesen ist. Viele Forscher verbinden damit die Vorstellung, dass damals möglicherweise Mikroorganismen auf dem Roten Planeten lebten.

Weitere Infos:

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Jobbörse

Physik Jobbörse in Regensburg
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Physik Jobbörse in Regensburg

Regensburg, 18.-20.03.2025
Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Q&A eingeplant.

Meist gelesen

Themen