13.12.2013

Gemeinsam in die Tiefe

Der Fallturm Bremen öffnet im Rahmen einer UN-Initiative die Pforten für Nationen ohne Raumfahrtprogramm.

Am 9. Dezember 2013 fällt im Fallturm Bremen der Startschuss für ein Kooperationsprogramm im Rahmen der „Human Space Technology Initiative“ (HSTI) der Vereinten Nationen. Es eröffnet Wissenschaftsteams aus Nicht-Raumfahrtländern erstmalig die Gelegenheit zur Durchführung von Experimenten unter Schwerelosigkeit im Fallturm Bremen. Beteiligte Partner sind das United Nations Office for Outer Space Affairs (UNOOSA), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen.

Abb.: Der Bremer Fallturm (Bild: J. Howaldt)

Ziel der HSTI-Initiative ist es, Länder, die erstmals eigene Raumfahrtprogramme aufsetzen wollen, mit diesem Programm zu unterstützen. Damit sollen diese Länder einen ersten Zugang zur Forschung unter Schwerelosigkeit bekommen. Zugleich werden diese Länder auch die Möglichkeit einer internationalen Zusammenarbeit erhalten, in deren Rahmen zukünftige Raumfahrtforschung gemeinsam gestaltet werden kann. Insbesondere die Gebiete Weltraumexploration und Mikrogravitationsforschung sollen damit uneingeschränkt international zugänglich sein.

Dieser Motivation folgt auch das neu initiierte DropTES-Programm (Drop Tower Experiment Series). Es wird erwartet, dass insbesondere junge Wissenschaftler und Studierende die technische Unterstützung dieses Programms in Anspruch nehmen. Auch hofft das ZARM auf unkonventionelle und innovative Ideen für Experimente in der Schwerelosigkeit, die den Anwendungsbereich des Fallturms Bremen erweitern werden, und freut sich darauf, im Rahmen der DropTES-Nachwuchsförderung Wissenschaftler aus aller Welt begrüßen zu dürfen.

ZARM / DE

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen