20.06.2011

German High Tech Champions aus der Laserbranche

Andrés F. Lasagni sowie Lars Müller-Messkamp und deren Teams sind German High Tech Champions auf dem Gebiet Solar/PV.

Für ihre Forschungsarbeiten zur schnellen Fertigung von Nanostrukturen für hoch effiziente Solarzellen wurden Dr. Andrés F. Lasagni sowie Dr. Lars Müller-Messkamp und ihren Teams die Auszeichnung German High Tech Champions auf dem Gebiet Solar/PV verliehen. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Clean Technology Conference & Expo in Boston und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro verbunden.

Andrés-Fabian Lasagni, German High Tech Champion. (Bild: Fraunhofer IWS)

Niedrige Solarenergiekosten erfordern preiswerte Solarzellen mit hoher Lichtabsorption. Die Technologie der direkten Laserinterferenzstrukturierung ermöglicht die kostengünstige Fertigung von periodischen Oberflächenstrukturen zur Vergrößerung der aktiven Oberfläche von organischen oder Dünnschicht-Solarzellen sowohl auf ebenen, als auch auf gekrümmten Oberflächen. Den Preisträgern vom Fraunhofer IWS und dem Institut für Angewandte Photophysik der TU Dresden gelang erstmals die Strukturierung der Polymerträger organischer Solarzellen und eine damit verbundene Effizienzsteigerung von 21 % (siehe auch LTJ 1/2011, p. 45).

„German High Tech Champions“ wird von der Fraunhofer-Gesellschaft durchgeführt und ist Bestandteil der vom BMBF geförderten Initiative „Werbung für den Innovations- und Forschungsstandort Deutschland“ unter der Marke „Research in Germany“.

IWS / KK

Weitere Infos

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen