15.09.2025

Geschäftsführerwechsel bei Steinmeyer Mechatronik

Alexander Bromme übergibt nach 18 Jahren die operative Leitung des Unternehmens an Markus Czanta.

Die Steinmeyer Mechatronik GmbH, Mechatronik-Experte aus dem Hightech-Cluster „Silicon Saxony“ und Teil der Steinmeyer-Gruppe, vollzieht einen Wechsel in der Geschäftsführung. Dr. Alexander Bromme, der das Unternehmen fast drei Jahrzehnte lang entscheidend geprägt hat, davon 18 Jahre als Geschäftsführer, übergibt die Verantwortung an Dr. Markus Czanta. Der 55-Jährige will Bewährtes fortführen, Neues vorantreiben und das starke Profil des Unternehmens als agiler Problemlöser für hochpräzise Positionierlösungen weiter schärfen.

Photo

Dr. Bromme begann seine Karriere 1998 als Konstruktions­leiter bei Fein­mess Dresden. 2007 über­nahm er die Ge­schäfts­füh­rung von Stein­meyer Mecha­tronik und ent­wickelte das Unter­nehmen gemein­sam mit seinem Team zu einem techno­lo­gisch führenden An­bieter kom­ple­xer Posi­tio­nier­lösungen – mit einem Fokus auf Quali­tät, Kunden­orien­tierung und konti­nuier­licher Weiter­entwicklung.

Zum Jahres­wechsel zieht sich Bromme aus der Geschäfts­führung zurück, um sich einem lang gehegten Vorhaben zu widmen: der Betei­ligung an einem Familien­unternehmen im Bereich Studio­elektronik und -gerätebau. Dr.-Ing. Manfred Münch, CEO der Steinmeyer Group, dankt und würdigt die gemeinsamen Erfolge: „Wir danken Herrn Dr. Bromme außer­ordentlich für die stets vertrauens­volle und äußerst erfolgreiche Zusammen­arbeit bei der Weiter­entwicklung unseres Unternehmens. Es war eine große Freude, ihn bei der erfolgreichen Etablierung von Stein­meyer Mecha­tronik in den Halbleiter- und Medizin­technik­märkten zu begleiten.“

Mit Dr. Markus Czanta übernimmt ein erfolg­reicher Techno­loge, versierter Manager und leiden­schaft­licher Netzwerker die Leitung von Stein­meyer Mechatronik. Der promovierte Physiker mit Executive MBA verfügt über umfassende inter­nationale Erfahrung in Forschung, Entwicklung, Digitali­sierung sowie in der nachhaltigen Geschäfts- und Unternehmens­entwicklung. Nach Stationen in leitenden Positionen bei namhaften Technologieunternehmen will er nun die Zukunft des mittelständischen Hidden Champions aktiv gestalten. „Mich begeistert die Möglichkeit, bei Stein­meyer Mecha­tronik auf einer starken Basis aufzubauen und neue Impulse für die Zukunft zu setzen – für unsere Kunden, unsere Partner und das Team“, erklärt Czanta. „Mein Ziel ist es, unser ausgeprägtes Profil als agiler Partner weiter zu schärfen und zu entwickeln – nicht als Kopie anderer, sondern mit unserem eigenen Weg. Die Extra-Meile, um Grenzen zu überwinden, ist für uns dabei Anspruch und Ansporn.“

Der neue Geschäftsführer hat sich vorgenommen, das Projekt- und Serien­geschäft in Hightech-Industrien wie Halb­leiter, Medizin­technik, Optik und Mess­technik, Luft- und Raum­fahrt auszubauen und das Netzwerk mit Industriepartnern, Forschungs­einrichtungen und Start-ups, gezielt zu intensi­vieren. „Wir leben in einer Zeit großer Umbrüche. Stein­meyer Mecha­tronik bringt alle Voraus­setzungen mit, um sich erfolgreich weiterzuentwickeln – mit technolo­gischer Vielfalt, mittelständischer Agilität, engagierten Mitarbei­tenden und der Einbettung in eine starke Unternehmens­gruppe“, so Dr. Czanta. Besonders wichtig ist ihm das Mitein­ander im Unternehmen: „Erfolg entsteht im Team. Trans­parenz, Vertrauen und Verant­wortung sind die Werte, auf denen ich gemeinsam mit den Kolle­ginnen und Kollegen aufbauen möchte.“ Bis Ende 2025 werden Dr. Bromme und Dr. Czanta das Unternehmen gemeinsam führen, um einen reibungslosen Übergang zu sichern. [STM / K+P / dre]

Anbieter

Steinmeyer Mechatronik GmbH

Fritz-Schreiter-Str. 32
01259 Dresden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen