28.03.2017

Gesicherte Laserforschung

Institut für Lasertechnologien und Messtechnik in Ulm erhält Grundfinanzierung durch Land Baden-Württemberg.

Das Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik (ILM) in Ulm erhält im Jahr 2017 eine Grund­finanzierung von rund 1,63 Millionen Euro. In der Grund­finanzierung ist eine Prämie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU-Prämie) in Höhe von 20.225 Euro für die Einwerbung von Forschungs­aufträgen kleiner und mittlerer Unternehmen enthalten. Das ILM ist eines von 13 Instituten der angewandten Forschung in der Innovations­allianz Baden-Württemberg.

Abb.: Ministerialdirektor Hubert Wicker übergibt einen Förderbescheid an den Institutsleiter des ILM Raimund Hibst. (Bild: WM BW)

„Mit seinem Forschungs- und Dienstleistungs­angebot ist das ILM ein wichtiger Partner vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, die wegen des hohen Kostendrucks keine eigenen Forschungs­kapazitäten aufbauen können. Ohne den Rückgriff auf Forschungs­netzwerke ist es für diese Unternehmen schwer, den ständig wachsenden Anforderungen aus der Wirtschaft gerecht zu werden – deswegen sind niedrig­schwellige Kooperations­angebote für die Unternehmen wichtig. Vor diesem Hintergrund brauchen wir wirtschafts­nahe Forschungs­institute wie das ILM mehr denn je. Mit der Förderung sichern wir den erfolgreichen Technologie­transfer in Baden-Württemberg“, sagte Ministerial­direktor Hubert Wicker bei der Übergabe des Förder­bescheids am Freitag, den 24. März, in Ulm.

Das Ulmer Forschungsinstitut zeichnet sich durch eine einmalige Kombination von technisch-physikalischer Kompetenz im Bereich der Optik und Photonik mit medizinisch-klinischer Anwendung aus. Ein Forschungs­schwerpunkt des ILM ist die Entwicklung schonender und kosten­günstiger Diagnose- und Therapie­verfahren für die Medizin.

Ein weiterer Schwerpunkt, der künftig noch stärker im Mittelpunkt stehen soll, ist die Entwicklung von optischen Sensoren und Bild­gebungs­systemen nicht nur für die Medizin, sondern auch für technische Anwendungen und zur Analytik bei der Herstellung von Lebens­mitteln und Medikamenten sowie im Agrar- und Umweltbereich. Das ILM erforscht und entwickelt den gesamten Innovations­prozess von der Idee über die Umsetzung bis hin zur fertigen Anwendung.

WM BW / DE

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen