02.07.2014

Grenzenlose Physik

Neuer Masterstudiengang bietet grenzüberschreitendes Physikstudium zwischen Saarland, Lothringen und Luxemburg.

Zum kommenden Wintersemester bietet die Universität des Saarlandes zusammen mit den Universitäten in Lothringen und Luxemburg erstmals einen gemeinsamen Masterstudiengang in Physik an. Wer sich für das neue Studienprogramm interessiert, kann sich noch bis zum 30. September an der Saar-Uni bewerben.

Abb.: Im neuen Masterstudiengang Physik, der von der Saar-Uni gemeinsam mit den Hochschulen aus Luxemburg und Lothringen angeboten wird, erhalten Studenten früh Einblick in die Forschung. (Bild: O. Dietze, UdS)

Studenten haben bei dem viersemestrigen Studiengang die freie Wahl: Sie können selber entscheiden, an welcher von zwei der drei Partneruniversitäten sie studieren wollen. „Auf diese Weise können sie eigene Forschungsschwerpunkte setzen“, sagt Physik-Professor Christian Wagner, der den Studiengang in Saarbrücken koordiniert. „Hier in Saarbrücken stehen zum Beispiel die Physik biologischer Systeme und die Quantenphysik im Fokus unserer Arbeit.“ An der Université de Lorraine beschäftigen sich die Physiker unter anderem mit Plasma- und Nanophysik, wohingegen die Forscher in Luxemburg zum Beispiel an neuartigen Materialien für die Halbleiter- und Photovoltaik-Industrie arbeiten. „Der Masterstudiengang ist stark forschungsorientiert ausgerichtet“, so Wagner weiter. „Studenten lernen die wissenschaftliche Arbeit im Labor somit schon früh kennen.“

Wer sich für den Masterstudiengang interessiert, sollte einen Bachelorabschluss in Physik oder einem ähnlichen Fach mitbringen. Sehr gute Französischkenntnisse sind darüber hinaus Voraussetzung, um den Vorlesungen und Seminaren im lothringischen Nancy folgen zu können. Für den Unterricht in Luxemburg sollten hingegen gute Englischkenntnisse vorhanden sein.

Nach der Masterarbeit erhalten die Studenten von beiden Universitäten, an denen sie studiert haben, einen Doppelabschluss. Der Masterstudiengang wird von der Universität der Großregion angeboten. An dem Netzwerk sind neben der Universität des Saarlandes die Hochschulen aus Lüttich, Luxemburg, Lothringen, Kaiserslautern und Trier beteiligt. Der Verbund ermöglicht es Studenten und Wissenschaftlern, grenzüberschreitend zu studieren und zu forschen.

UdS / DE

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen