21.07.2008

«Großer Roter Fleck» verschlingt kleineren Bruder

Auf dem Jupiter braut sich etwas zusammen: Der gigantische Wirbelsturm «Großer Roter Fleck» verschlingt einen kleineren Bruder, wie Bilder des «Hubble»-Weltraumteleskops zeigen.

«Großer Roter Fleck» verschlingt kleineren Bruder

Baltimore (dpa) - Auf dem Jupiter braut sich etwas zusammen: Der gigantische Wirbelsturm «Großer Roter Fleck» verschlingt einen kleineren Bruder, wie Bilder des «Hubble»-Weltraumteleskops zeigen. Der erst in diesem Jahr entstandene Sturm «Baby Roter Fleck», ebenfalls ein mächtiger Orkan, habe sich dem dominanten Wirbel in den vergangenen Wochen zu stark genähert und werde nun verschluckt, berichtete das wissenschaftliche «Hubble»-Institut in Baltimore (US-Staat Maryland). Die Beobachtung illustriere einen möglichen Mechanismus, über den sich der «Große Rote Fleck» seit mindestens 150 Jahren nahezu unverändert erhalten habe.

Das «Hubble»-Teleskop hatte den «Großen Roten Fleck» am 15. Mai, am 28. Juni und am 8. Juli fotografiert und dabei dokumentiert, wie er sich den «Baby Roten Fleck» einverleibt. In dieser Zeit passierte auch der «Rote Fleck Junior», ein 2006 entstandener Orkan, den gigantischen Wirbelsturm unbeschadet südlich.

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen