23.11.2022

Gute Lehre in Pandemiezeiten

Ars-legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2023 ausgeschrieben.

Bereits zum zehnten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland den Ars-legendi-Fakultäten­preis für Mathematik und Natur­wissenschaften aus. Der Preis wird jährlich in den vier Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben und ist mit je 5000 Euro dotiert. Die Preis­trägerinnen und Preis­träger werden für ihre herausragenden, innovativen und beispiel­gebenden Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung ausgezeichnet. Bewerbungs­schluss ist der 30. Januar 2023.

 

Die Covid-19-Pandemie hat die Hochschullehre – und dabei insbesondere die praktikums­intensiven natur­wissenschaftlichen Studiengänge – vor große Herausforderungen gestellt. Kurzfristig mussten neue Lehr- und Prüfungs­formate konzipiert werden. Digitale Formate haben an Bedeutung gewonnen. Die Hochschul­lehre hat sich in den vergangenen zwei Jahren deutlich gewandelt und wandelt sich weiter. Vor diesem Hintergrund loben der Stifter­verband und die großen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften auch in diesem Jahr wieder den Ars legendi-Fakultätenpreis für Mathematik und Natur­wissenschaften aus. Sie wollen mit dem Preis die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Nachwuchses in der Mathematik und den Natur­wissenschaften noch sichtbarer machen.

Darüber hinaus soll die Auszeichnung einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschul­lehre zu engagieren und diese über den eigenen Wirkungs­bereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als zentrales Gütekriterium für Hochschulen und strategisches Ziel des Qualitäts­managements der Hochschulen stärker verankert werden.

Gesucht werden Lehrende, deren Lehr­veranstaltungen den Lernprozess der Studierenden in herausragender Weise unterstützen – durch eine hohe Professionalität der Lehre sowie wesentliche Beiträge zur Gestaltung hervorragender Studiengänge. Die Preis­trägerinnen und Preisträger sollten innovative Lehr­konzepte oder auch Prüfungs­methoden in der Hochschule und im jeweiligen Fach entwickelt und umgesetzt haben und in ihrer Person mathematische oder natur­wissenschaftliche Forschung und Lehre verbinden.

Bis zum 30. Januar 2023 können Fachbereiche und Fakultäten, Fachschaften sowie lokale Vertretungen der Fachgesellschaften, Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. Eigen­bewerbungen sind ebenfalls möglich. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury aus Hochschullehrerinnen und -lehrern, Hochschul­didaktikerinnen und -didaktikern sowie Studierenden.

DPG / DE

 

Weitere Infos

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen