09.06.2016

Gute wissenschaftliche Praxis in der Physik

Empfehlungen der Konferenz der Fach­bereiche Physik vor­ge­legt.

In der Doktorarbeit darf man nicht einfach abschreiben – klar! Aber darf man wissen­schaftliche Resultate, die man in einer Doktor- oder Master­arbeit präsentiert, vorab an anderen Orten publi­ziert haben? Was in der einen wissen­schaft­lichen Disziplin verpönt ist, ist in der anderen gang und gäbe. Oben­drein sind die Regeln guter wissen­schaft­licher Praxis auch einer Ent­wicklung unter­worfen: Was früher üblich war, ist heute unter Um­ständen bereits Fehl­ver­halten.

Vor diesem Hintergrund hat die Konferenz der Fach­bereiche Physik zusammen­gefasst, was heute bei wissen­schaft­lichen Quali­fika­tions­arbeiten in der Physik – vom Praktikums­proto­koll bis zur Habili­tations­schrift – als gute wissen­schaft­liche Praxis gilt. Mit ihren Empfeh­lungen knüpft die KFP an ähnliche Papiere an, fokus­siert dabei jedoch auf Besonder­heiten des Fachs Physik.

„Mit diesen Empfehlungen will die KFP allen, die an der Ent­stehung wissen­schaft­licher Arbeiten beteiligt sind, eine Orien­tierung bieten“, betont Gert-Ludwig Ingold, Sprecher der KFP und Vorstands­mit­glied der DPG. „Darüber hinaus wollen wir einen Beitrag zur Diskussion über die Weiter­ent­wicklung wissen­schafts­ethischer Standards leisten.“

In der Konferenz der Fachbereiche Physik sind alle 59 Physik-Fach­bereiche deutscher Univer­sitäten vertreten. Mit der DPG ist die KFP eng verbunden: Traditions­gemäß ist das Vorstands­mit­glied für Bildung und wissen­schaft­lichen Nach­wuchs der DPG Sprecher der KFP und der DPG-Präsident Mit­glied in deren Exekutiv­aus­schuss.

DPG / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen