05.09.2006

Haftung für Zellen

Erich Sackmann, Preisträger der Stern-Gerlach-Medaille, erläutert die mechanischen Kräfte, die für die Zelladhäsion entscheidend sind.



Erich Sackmann, Preisträger der Stern-Gerlach-Medaille, erläutert die mechanischen Kräfte, die für die Zelladhäsion entscheidend sind.

Wenn weiße Blutzellen Viren oder Bakterien bekämpfen, wenn Metastasen entstehen sowie bei vielen anderen biologischen Prozessen spielt die Adhäsion zwischen Zellen eine zentrale Rolle. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Kräfte führt dabei zu mikroskopischen Domänen starker Adhäsion. Dieser Prozess erlaubt es, in Sekundenschnelle Haftstellen auf- und wieder abzubauen, und zeigt, wie Zellen die Gesetze der Physik nutzen.  

Den vollständigen Artikel des Physik Journals finden Sie rechts oben im Kasten als PDF.

Quelle: Erich Sackmann, Physik Journal, August/September 2006, S. 27

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen