30.09.2009

Hawking geht offiziell in den Ruhestand

Der britische Astrophysiker Stephen Hawking hat den berühmten Lucasischen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität Cambridge nach 30 Jahren abgegeben.

Der britische Astrophysiker Stephen Hawking hat den berühmten Lucasischen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität Cambridge nach 30 Jahren abgegeben.

Der britische Astrophysiker Stephen Hawking geht offiziell in den Ruhestand. Der Wissenschaftlerwerde den berühmten Lucasischen Lehrstuhl für Mathematik an der Universität Cambridge nach 30 Jahren am Donnerstag abgeben, teilte die Universität am Mittwoch mit. Hawking, der an der Muskelschwäche ALS leidet, hat mit 67 Jahren die Altersgrenze für den Lehrstuhl erreicht. Hawking werde aber weiter an der Universität arbeiten. Ein Nachfolger soll in näherer Zukunft bekanntgegeben werden. Die Universität hatte vor einem Jahr Hawkings Rückzug angekündigt. Der Lucasische Lehrstuhl ist einer der renommiertesten der Welt, ihn hatte schon Isaac Newton, Paul Dirac, Joseph Larmor und weitere Mathematiker und Physiker inne.

Abb.: Stephen Hawking erlebt im April 2007 zum ersten Mal die Schwerelosigkeit. (Bild: Website Stephen W. Hawking)

DPA/KP

KP

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen