25.08.2021

Herbsttagungen der DPG ohne Präsenz

Präsentation von insgesamt 2300 Online-Vorträgen und Postern.

Auf den virtuellen Tagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG treffen sich zwischen dem 30. August und dem 1. Oktober über 2700 Physi­kerinnen und Physiker der Sektionen konden­sierte Materie (SKM), Atome, Moleküle, Quanten­optik und Plasmen (SAMOP) und Materie und Kosmos (SMuK). Neben einer wichtigen Austausch­möglichkeit für erfahrene Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedenen Arbeitsfelder bietet die Tagung besonders Nachwuchs­wissenschaftlerinnen und Nachwuchs­wissenschaftlern eine Plattform, um ihre bisherige Arbeit zu präsentieren, sich bekannt zu machen und sich zu vernetzen. In insgesamt 2300 Online-Vorträgen und Postern berichten die Forschenden über ihre Projekte und diskutieren ihre Arbeit.

Abb.: Fachdiskussionen am Poster in Präsenz lassen noch auf sich warten....
Abb.: Fachdiskussionen am Poster in Präsenz lassen noch auf sich warten. (Bild: Röhl, DPG)

„Die Tagungen sind ein wichtiger Beitrag der DPG als weltweit größte physikalische Fach­gesellschaft und Kommunikations­plattform, um die Akzeptanz und das Bewusstsein für die Bedeutung von Grundlagen­forschung, wissen­schaftlichem Denken und wissen­schaftlichen Fakten für den Bestand und die künftige Entwicklung unserer Gesellschaft in Politik und Öffent­lichkeit zu stärken“, sagt DPG-Präsident Lutz Schröter. Einer der Höhepunkte der vom 30. August bis zum 3. September statt­findenden SMuK-Tagung ist der öffentliche Abend­vortrag „Galaxien und Schwarze Löcher” von Nobelpreis­träger Reinhard Genzel. Der Astrophysiker erläutert etwa, wie durch hoch­auflösende Messungen im Infrarot- und Radiobereich es jetzt im Zentrum der Milchstraße gelungen ist, einen überzeugenden Beweis für die Hypothese zu liefern, dass in Milchstraßen­systemen massive Schwarze Löcher sitzen, die durch Akkretion von Gas und Sternen effizient Gravitations­energie in Strahlung umwandeln.

Ein Highlight der mit Unter­stützung der Technischen Universität Kaisers­lautern orga­nisierten SAMOP-Tagung vom 20. bis zum 24. September ist der öffentliche Abendvortrag von Joachim Ullrich, Träger der Stern-Gerlach-Medaille 2021 und DPG-Präsident von 2022 bis 2024, welcher über „Messen und wägen: Vom Urkilogramm zur Quantenphysik als das Maß aller Dinge“ spricht. Die SKM-Tagung findet als letzte der drei Tagungen vom 27. September bis zum 1. Oktober 2021 statt. Höhepunkte sind der öffentliche Abend­vortrag von Robert Schlögl vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesell­schaft zur Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem und das Symposium „The Physics of Covid Infections“, das durch einen Plenar­vortrag der Göttinger Physikerin Viola Priesemann eingeleitet wird.

DPG / JOL

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Photo
23.01.2024 • NachrichtDPG

Die große Vereinigung

Ein öffentlicher Abendvortrag und eine anschließende Diskussionsrunde beleuchten die physikalische Forschungslandschaft im vereinigten Deutschland.

Themen