27.03.2008

Hightech-Konzern Oerlikon mit Rekordzahlen

2007 sei das erfolgreichste Jahr der jüngeren Oerlikon-Geschichte gewesen, so Vorstandschef Uwe Krüger.

- Solar-Segment boomt

Pfäffikon (dpa) - Der Schweizer Industrie-Mischkonzern Oerlikon hat das Geschäftsjahr 2007 erfolgreich abgeschlossen. Der Umsatz stieg um 20 Prozent auf 5,63 Milliarden Franken (3,58 Mrd Euro), der Auftragsbestand legte um 16 Prozent auf 6,0 Milliarden Franken zu, teilte die Oerlikon AG am Donnerstag in Pfäffikon (Kanton Zürich) mit. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) wuchs um 15 Prozent auf 496 Millionen Franken.

Vorstandschef Uwe Krüger sagte, dass 2007 das erfolgreichste Jahr der jüngeren Oerlikon-Geschichte gewesen sei. Für 2008 erwartet er einen Umsatz von über sechs Milliarden Franken und einen weiteren Anstieg des operativen Ergebnisses. Der Bereich Solar-Technik entwickelt sich rasant: Nach einem Umsatz von über 300 Millionen Franken im Vorjahr sollen die Erlöse 2008 schon auf 700 Millionen Franken steigen. 2009 will der Konzern die Milliarden-Marke überspringen. Größter Bereich war aber Oerlikon Textile mit einem Rekordumsatz von 2,7 Milliarden Franken. Oerlikon hatte 2007 den Textilmaschinenhersteller Saurer übernommen.

Der Technologiekonzern hat ein breites Produktsortiment, bei dem neben Textilmaschinen vor allem Beschichtungen eine große Rolle spielen. So werden nach Angaben von Oerlikon alle Formel-1-Motoren mit hochbelastbaren Innenbeschichtungen auf Hochleistung getrimmt. Die europäischen Ariane-Raketen sind mit Nutzlastverkleidungen aus Pfäffikon versehen. Und rund 60 Prozent aller Garne für industriell hergestellte Teppiche werden auf Oerlikon-Textilmaschinen hergestellt.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen