Hightech.NRW
Der mit 170 Millionen Euro dotierte nordrhein-westfälische Spitzentechnologie-Wettbewerb „Hightech.NRW“ fördert branchenübergreifend neue Hightechprojekte.
Der mit 170 Millionen Euro dotierte nordrhein-westfälische Spitzentechnologie-Wettbewerb „Hightech.NRW“ fördert branchenübergreifend neue Hightechprojekte.
Der nordrhein-westfälische Innovationsminister Andreas Pinkwart hat am 17. März 2008 den Startschuss für den Spitzentechnologiewettbewerb „Hightech.NRW“ gegeben. Der mit 170 Millionen Euro dotierte Wettbewerb fördert branchenübergreifend neue Hightechprojekte – vorausgesetzt, diese bauen auf international herausragender Spitzenforschung auf und schlagen eine Innovationsbrücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
Bis zu 170 Millionen Euro stellt das Innovationsministerium bis 2013 in drei Wettbewerbsrunden zur Verfügung. Der Wettbewerb richtet sich an Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Interessierte können sich mit einer Antragsskizze bis zum 5. Mai 2008 bewerben. Die Gewinner stehen im Herbst fest. Die nächste Wettbewerbsrunde startet Anfang 2009. Über die Anträge entscheidet eine neunköpfige Fachjury unter der Leitung des ehemaligen Bundesministers für Forschung und Technologie (1982–1993), Heinz Riesenhuber.
Neben dem technologie- und branchenübergreifenden Wettbewerb „Hightech.NRW“ laufen derzeit bereits die beiden Fachwettbewerbe „NanoMicro+Werkstoffe“ und „Bio.NRW“ sowie der erste Teil des Wettbewerbs „Transfer.NRW“ des Innovationsministeriums. Ein Fachwettbewerb in dem Zukunftsfeld Energie und der zweite Teil des Förderwettbewerbs „Transfer.NRW“, der sich vorrangig an Fachhochschulen richten wird, folgen in den kommenden Wochen.
Quelle: Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW
Weitere Infos:
- Wettbewerbe des Innovationsministeriums in NRW:
http://www.innovation.nrw.de/wettbewerbe